Das Nebenfachstudium "Geschichte und Theologie des Altkatholizismus" richtet sich an Studierende, die ein Interesse an der alt- bzw. christkatholischen Theologie und Geschichte sowie ihrer ökumenischen Vernetzung haben. Im Studium erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse in der Geschichte der altkatholischen Kirchen der Utrechter Union und ihrer theologischen Programmatik. Sie beschäftigen sich mit ihrer Ekklesiologie und Sakramentenlehre, ihrer Liturgie sowie ihrem ökumenischen Profil. Ziel ist es, diese Kenntnisse theologisch und historisch zu verorten und zu kirchlicher und ökumenischer Praxis in Beziehung zu setzen.
Der Master Minor kann mit allen Studienfächern kombiniert werden und eignet sich besonders als Ergänzung und Vertiefung zu Studiengängen wie Inter-religiöse Studien, Geschichte, Philosophie, Religionswissenschaft oder klassische Philologie. Auch für Studierende mit einem theologischen Abschluss einer anderen Universität, die Spezialkenntnisse erwerben möchten, ist dieser Studiengang geeignet.
Es handelt sich um einen MA Minor mit 30 ECTS-Punkten. Das Studium kann sowohl im Herbst- als auch im Frühjahrssemester begonnen werden. Voraussetzung ist ein universitärer Bachelor-Abschluss, wobei ein Bachelor-Abschluss in einem theologienahen Fach oder ein Minor in Theologie besonders empfohlen wird.
Christkatholische Theologie kann auch als Hauptfach (Monofach) auf Bachelor- und Masterstufe studiert werden. Hierfür ist eine Matur erforderlich und der Studienbeginn ist ebenfalls im Herbst- oder Frühjahrssemester möglich.