Das Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bern vermittelt Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Es befähigt Sie, wissenschaftliche Methoden selbstständig anzuwenden und Ihr Wissen im Laufe des Lebens zu erweitern. Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) untersucht die Abläufe innerhalb eines Unternehmens und befasst sich mit planerischen, personalwirtschaftlichen, organisatorischen und rechnerischen Entscheidungen in Betrieben. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie sich wirtschaftliches Verhalten in einem einzelnen Betrieb vollzieht.
Das Bachelorstudium umfasst 180 ECTS-Punkte und dauert in der Regel drei Jahre (6 Semester). Das Studium ist in ein Einführungs- und ein Hauptstudium unterteilt. Im Einführungsstudium werden in den ersten zwei Semestern wichtige Grundkenntnisse vermittelt. Das Hauptstudium, das zwei Jahre dauert, bietet eine fundierte Grundausbildung in BWL mit Wahlmöglichkeiten, um bis zu drei Nebenfächer aus dem Angebot der Universität Bern zu belegen. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.
Die 180 ECTS-Punkte setzen sich zusammen aus einem Major (120/150 ECTS), einem oder mehreren Minoren (15/30/60 ECTS) und gegebenenfalls freien Leistungen (15 ECTS). Diese Bestandteile können unterschiedlich kombiniert werden. Zum Major können mit Ausnahme von Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik alle an der Universität Bern im entsprechenden Umfang angebotenen Minor gewählt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der Titel "Bachelor of Science in Business Administration, Universität Bern" (B Sc BA) verliehen. Dieser Abschluss ermöglicht den Zugang zu Masterprogrammen wie dem Master in Betriebswirtschaftslehre oder dem Master in Public Management and Policy.
BWL-Absolventen erfreuen sich einer hohen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und haben vielfältige Karrieremöglichkeiten, die bis ins Topmanagement führen können. Auch eine internationale Karriere steht Ihnen durch den weltweit anerkannten Abschluss der Universität Bern offen.