Der Masterstudiengang History & Economics an der Universität Bayreuth ist ein englischsprachiger, interdisziplinärer Studiengang, der Geschichte und Wirtschaftswissenschaften miteinander verbindet. Er vermittelt eine langfristige Perspektive auf wirtschaftliche Veränderungen und befähigt die Studierenden, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und integrative Lösungsansätze zu entwickeln.
Das Studium qualifiziert für eine breite Palette von Berufsfeldern in Wissenschaft, internationalen Organisationen und Unternehmen. Absolventen sind in der Finanzbranche, in international ausgerichteten Unternehmen, Organisationen, Stiftungen und Verwaltungsbehörden gefragt. Mögliche Tätigkeitsfelder sind beispielsweise in der Wissenschaft, der Unternehmensberatung oder im IT-Sektor.
Das Studium umfasst die Analyse aktueller und historischer Ereignisse, die Entwicklung von Lösungsansätzen sowie die Verbesserung der Fähigkeiten zur Datenanalyse und zur kritischen Auseinandersetzung mit Daten im historischen Kontext. Studierende qualifizieren sich in verschiedenen Bereichen und erwerben Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Karriere relevant sind.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Zulassungsvoraussetzungen sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 und Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1.
Die Universität Bayreuth erhebt keine Studiengebühren, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Gebühren für das Studentenwerk Oberfranken und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Bayreuth und Kulmbach beinhaltet.