Das Studium der Rechtswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) bietet dir eine spannende und anspruchsvolle Ausbildung. Viele Studierende schätzen die Vielfalt der behandelten Themen, die von Strafrecht bis hin zu Rechtsphilosophie reichen. Das erste Semester gilt als vergleichsweise entspannt, während es ab dem zweiten Semester anspruchsvoller wird, mit großen Diplomklausuren und umfangreichen Stoffmengen.
Ein wesentlicher Punkt, den viele hervorheben, ist die Selbstständigkeit, die im Studium erforderlich ist. Es gibt wenig Anwesenheitspflicht, was dir einen gewissen Freiraum bietet, aber auch die Verantwortung, deinen Lernplan selbst zu gestalten. Einige Studierende berichten von Herausforderungen wie willkürlichen Notenvergabe und einem hohen Lernaufwand im Verhältnis zu den ECTS-Punkten. Gleichzeitig wird die Flexibilität im Prüfungszeitraum gelobt, die es dir ermöglicht, deine Prüfungen nach deinem eigenen Zeitplan zu legen.
Die Lehrenden gelten als kompetent und anpassungsfähig, besonders während der Corona-Pandemie, wo die Umstellung auf digitale Lehre gut gelungen ist. Insgesamt ist das Studium sehr positiv bewertet, da es dir viele berufliche Perspektiven eröffnet, sowohl in den klassischen Rechtsberufen als auch in anderen Bereichen.
Inhaltlich sehr interessant, sehr theoretisch - wenig praxisoriniert
Kapitelgasse 4-6, Salzburg, Österreich