Das Bachelorstudium Psychologie an der Paris Lodron Universität Salzburg vermittelt grundlegende Kenntnisse in der empirischen Erforschung, Beschreibung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens. Dabei werden sowohl die biologischen als auch die soziokulturellen Grundlagen berücksichtigt. Darüber hinaus werden Grundkenntnisse in der Anwendung psychologischen Wissens zur Gestaltung menschlicher Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie im professionellen Umgang mit psychosozialen Problemsituationen vermittelt.
Das Studium in Salzburg zeichnet sich durch seine Forschungsleistungen und die kognitiven Neurowissenschaften als einen der Forschungsschwerpunkte der Universität aus. Der Forschungsschwerpunkt untersucht den Zusammenhang von Verhalten und Gehirnaktivität mit verschiedenen neurokognitiven Verfahren wie fMRT/MRT, EEG, TMS, Blickbewegungserfassung und einem Magnetenzephalographen (MEG), der seit 2016 in Betrieb ist.
Das Bachelorstudium Psychologie vermittelt theoretische Inhalte, diagnostische und empirische Fertigkeiten und Kompetenzen. Es bietet einen Überblick über die verschiedenen Forschungs- und Anwendungsbereiche der Psychologie und vermittelt grundlegende Methodenkompetenzen, die für die Weiterqualifikation in Anwendungsberufen sowie für ein weiterführendes wissenschaftliches Studium von Bedeutung sind. Das Studium bildet die Basis für eine wissenschaftliche Vertiefung und Spezialisierung im Rahmen des Masterstudiums und vermittelt grundlegende Kompetenzen in Bezug auf die Analyse von Problemsituationen der menschlichen Lebens- und Arbeitswelt. Die Tätigkeitsfelder sind vielfältig, da es eine große Anzahl an psychologischen Forschungs- und Anwendungsbereichen gibt.
Das Studium ist eine wissenschaftliche Ausbildung und keine praxisorientierte, spezialisierte Berufsausbildung fĂĽr Klinische Psycholog/innen oder Psychotherapeut/innen und auch nicht geeignet zur Selbsttherapie.