Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) bietet ein spannendes Studienprogramm in Philosophie an der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät. Studierende empfinden das Themengebiet als sehr umfassend, jedoch wird kritisiert, dass die analytische Philosophie den Großteil des Angebots einnimmt, während praktische Philosophie in der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion als relevanter angesehen wird. Die Professoren sind meist engagiert, was das Lernen unterstützt, aber der Umgang mit Distance Learning könnte noch verbessert werden. Viele Studierende schätzen die guten Organisation und die interessanten Inhalte der Lehrveranstaltungen. Obwohl es für jeden etwas gibt, bleibt der Wunsch nach mehr lebensnahen Bezügen zur Philosophie. Insgesamt ist das Studienprogramm empfehlenswert, vor allem für diejenigen, die Freude an theoretischen Ansätzen in der Philosophie haben.
Interessante Inhalte, gute Lehrende, sehr empfehlenswert!
Kein Bewertungstext
Kein Bewertungstext
Kein Bewertungstext
Philosophie ist ein sehr spannendes und weites Themengebiet.
Leider ist es an der Paris-Lodron-Universität sehr theoretisch, das heißt die analytische Philosophie nimmt 90 % des Angebots ein.
Sehr schade, da Praktische Philosophie relevanter wäre angesichts der gegenwärtigen Gesellschaftsthemen.
Philosophie sollte immer einen Bezug zu lebensrelevanten Themen herstellen, dies passiert in Salzburg zu wenig.
Sehr nette Profs, meist interessante Lehrveranstaltungen, zumindest ist für jeden was dabei.
Überwiegend gute.
Engagierte Professoren, Umgang mit Distance Learbing ist ausbaufähig.
Kein Bewertungstext
Top Organisiert!
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.