Das Bachelorstudium Philosophie an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg beschäftigt sich mit traditionellen philosophischen Problemen, neuen Fragestellungen aus den Wissenschaften sowie aktuellen Fragen in Bezug auf Moral und Verantwortung. Es werden Begriffe exakt definiert, Methoden reflektiert und präzisere Vorstellungen von Idealen entwickelt.
Am Fachbereich Philosophie GW der Universität Salzburg gibt es Schwerpunkte im Rahmen der Analytischen Philosophie: Wissenschaftstheorie (insbesondere Philosophie der Physik, Philosophie der Klimawissenschaften und Methodologie der Wissenschaften), Philosophie der Logik, Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie, Ethik, Sozialphilosophie und mehr. Die Studierenden erhalten eine exzellente inhaltliche philosophische Ausbildung und werden philosophisch-methodisch geschult. Absolventen sind auch an internationalen Forschungs- und Lehreinrichtungen gefragt.
Das Philosophiestudium dient nicht direkt der Vorbereitung auf einen bestimmten Berufsweg. Studierende erwerben Kenntnisse und Kompetenzen wie Argumentationskompetenz und ethische Orientierungskompetenz, die auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt sind. Durch Studienergänzungen, Wahlfachmodule oder Studienschwerpunkte können Studierende ein spezifisches Profil erwerben. Tätigkeitsbereiche für Absolventen sind: Wissenschafts- und Kulturmanagement, Ethikberatung, Politik(-beratung), Unternehmensberatung, Informationstechnologie, Umweltschutz, Erwachsenenbildung, Verlagswesen, Medien, Bibliotheken/Archive.
Es wird ein weiterführendes Masterstudium in Philosophy angeboten.