Das Studium der Geschichte als Zweifach-Bachelor an der Universität Münster bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und ihren vielfältigen Aspekten. Die Geschichtswissenschaft in Münster blickt auf eine lange Tradition zurück und zeichnet sich durch eine bundesweit einzigartige Vielfalt an Instituten und Forschungsstellen aus. Das Studium vermittelt nicht nur historisches Wissen, sondern auch wichtige Kompetenzen zur Orientierung in einer sich schnell verändernden Welt.
Das Studium umfasst verschiedene Teildisziplinen wie Alte Geschichte, Byzantinistik, Mittelalterliche Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Westfälische Landesgeschichte und viele mehr. Die enge Verzahnung von Forschung und Lehre ist dabei charakteristisch. Die Studieninhalte werden in vielfältigen Lehrformen wie Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Kolloquien, Praktika und Exkursionen vermittelt. Im Bachelorstudiengang werden zudem fachübergreifende Grundlagenkenntnisse vermittelt.
Das Studium qualifiziert für ein breites Berufsspektrum. Historiker finden Anstellungen in Bibliotheken, Archiven, Museen, Presse, Rundfunk und Fernsehen, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, bei Verlagen, Verbänden, Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen. Der Bachelorabschluss ist zudem die Voraussetzung für ein Masterstudium.
Das Studium ist modular aufgebaut. In der Einführungsphase werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, während in der Vertiefungsphase Pflicht- und Wahlpflichtmodule belegt werden. Es besteht die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren. Die Bachelor-Prüfung besteht aus Modulprüfungen und einer Bachelorarbeit.
Voraussetzungen für das Studium sind die Allgemeine Hochschulreife, Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, einer zweiten modernen Fremdsprache und Latein. Die Sprachkenntnisse können zu Beginn des Studiums nachgeholt werden.