Das Studium der Medizin (Humanmedizin) an der Universität zu Köln wird insgesamt als empfehlenswert angesehen, besonders wegen der lebenswerten Stadt und der netten Menschen. Die Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Fachschaft und Fakultät wird von vielen positiv hervorgehoben, und die Dozenten sind in der Regel engagiert. Besonders der innovative Modellstudiengang bietet eine interessante interdisziplinäre Herangehensweise in der Vorklinik.
Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen: Die Organisation der Lehrveranstaltungen, insbesondere im digitalen Lernen, lässt oft zu wünschen übrig. Viele Studierende berichten von ineffizientem Selbststudium und unzureichender Bereitstellung von Lernmaterialien. Die Bibliothek wird als überfüllt und veraltet beschrieben, was den Lernkomfort beeinträchtigen kann.
Insgesamt bietet die Universität zu Köln (UzK) eine spannende und vielfältige Ausbildung, aber du solltest dich auch auf Herausforderungen bei der Organisation und der digitalen Infrastruktur einstellen.
Das Studium ist sehr vielfältig und der medizinische Campus sehr groß. Die eigene Mensa auf dem Campus sowie Bibliothek werden regelmäßig genutzt und sind sehr modern. Die Lehrräume sind zum Teil etwas in die Jahre gekommen, aber dennoch werden diese aufgestaut und auch digitalisiert genutzt.
Organisation der Lehrveranstaltungen und Online-Lehre könnte schon besser sein. Aber insgesamt nicht schlecht
Albertus-Magnus-Platz, Köln, Deutschland