Medizin (Humanmedizin) (St)
Medizin (Humanmedizin) (St) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln wird seit dem Wintersemester 2003/2004 als Modellstudiengang angeboten. Der Fokus liegt auf der Förderung patientenorientierter und fächerübergreifender Lehre sowie der frühen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen. Der Regelstudiengang wird nicht mehr angeboten.

Die Lehre basiert auf systematischem Unterricht in klassischen Fachgebieten wie Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie und Kinderheilkunde. Ergänzend dazu gibt es:

  • Interdisziplinäre Lehre: In Kompetenzfeldern werden ab dem 1. Semester wichtige Krankheitsbilder und häufige Symptome kompakt und fächerübergreifend unterrichtet.
  • Praxisorientierte Lehre: Ärztliche Fertigkeiten werden am Modell, in Simulationen und mit Schauspieler-Patienten im SkillsLab trainiert und in klinischen Blockpraktika eingeübt.
  • Patientenorientierte Lehre: Das longitudinale Modul Allgemeinmedizin (LoMA) vermittelt die wichtigsten Aspekte einer ganzheitlichen allgemeinmedizinischen Patientenversorgung.
  • Wissenschaftsorientierte Lehre: Wissenschaftliche Projekte in Vorklinik und Klinik sowie der optionale Research Track beteiligen Studierende an der Forschung der Uniklinik Köln.
  • Wahlmöglichkeiten: In jedem Semester können Studierende durch Wahlveranstaltungen eigene Schwerpunkte setzen und individuelle Interessen vertiefen.

Nach Abschluss des Studiums arbeiten die Absolventen als Assistenz-, Fach- oder Oberärzte in multidisziplinären Teams.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: medfak.uni-koeln.de

Das sagen die Studierenden

Das Studium der Medizin (Humanmedizin) an der Universität zu Köln wird insgesamt als empfehlenswert angesehen, besonders wegen der lebenswerten Stadt und der netten Menschen. Die Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Fachschaft und Fakultät wird von vielen positiv hervorgehoben, und die Dozenten sind in der Regel engagiert. Besonders der innovative Modellstudiengang bietet eine interessante interdisziplinäre Herangehensweise in der Vorklinik.

Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen: Die Organisation der Lehrveranstaltungen, insbesondere im digitalen Lernen, lässt oft zu wünschen übrig. Viele Studierende berichten von ineffizientem Selbststudium und unzureichender Bereitstellung von Lernmaterialien. Die Bibliothek wird als überfüllt und veraltet beschrieben, was den Lernkomfort beeinträchtigen kann.

Insgesamt bietet die Universität zu Köln (UzK) eine spannende und vielfältige Ausbildung, aber du solltest dich auch auf Herausforderungen bei der Organisation und der digitalen Infrastruktur einstellen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Medizin (Humanmedizin) (St)
4,4
24.7.2025
Studienstart 2025

Das Studium ist sehr vielfältig und der medizinische Campus sehr groß. Die eigene Mensa auf dem Campus sowie Bibliothek werden regelmäßig genutzt und sind sehr modern. Die Lehrräume sind zum Teil etwas in die Jahre gekommen, aber dennoch werden diese aufgestaut und auch digitalisiert genutzt.

Medizin (Humanmedizin) (St)
4,1
22.4.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Medizin (Humanmedizin) (St)
3,9
1.4.2024
Studienstart 2015

Organisation der Lehrveranstaltungen und Online-Lehre könnte schon besser sein. Aber insgesamt nicht schlecht

Empfehlungen

Standort der Universität zu Köln

Albertus-Magnus-Platz, Köln, Deutschland

Foto von Köln
Köln105.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Medizin

Allgemeines zum Medizin Studium

Dir liegt die Gesundheit des Menschen am Herzen? Du bist fasziniert von der Anatomie und den Funktionen des Körpers und hast eine hohe Lernbereitschaft? Dann findest du in Medizin womöglich dein Traumstudium!

Das Medizinstudium - genauer gesagt das Humanmedizinstudium - ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. In Deutschland bewerben sich jährlich rund 43.000 Menschen auf die 9.000 Medizin-Studienplätze. In Österreich sind es rund 18.000 Studieninteressierte, die sich um einen der ca. 1.700 Plätze pro Jahr bewerben. Aber selbst, wenn die Konkurrenz groß ist, solltest du dich davon nicht abschrecken lassen, denn als ausgebildeter Arzt/ausgebildete Ärztin hast du später einmal tolle Karrierechancen! 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Medizin (Humanmedizin) (St)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medizin (Humanmedizin) (St) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: