Medizin (Humanmedizin) (St)
Medizin (Humanmedizin) (St) Profil Header Bild

Medizin (Humanmedizin) (St)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln wird seit dem Wintersemester 2003/2004 als Modellstudiengang angeboten. Der Fokus liegt auf der Förderung patientenorientierter und fächerübergreifender Lehre sowie der frühen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen. Der Regelstudiengang wird nicht mehr angeboten.


Die Lehre basiert auf systematischem Unterricht in klassischen Fachgebieten wie Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie und Kinderheilkunde. Ergänzend dazu gibt es:



  • Interdisziplinäre Lehre: In Kompetenzfeldern werden ab dem 1. Semester wichtige Krankheitsbilder und häufige Symptome kompakt und fächerübergreifend unterrichtet.


  • Praxisorientierte Lehre: Ärztliche Fertigkeiten werden am Modell, in Simulationen und mit Schauspieler-Patienten im SkillsLab trainiert und in klinischen Blockpraktika eingeübt.


  • Patientenorientierte Lehre: Das longitudinale Modul Allgemeinmedizin (LoMA) vermittelt die wichtigsten Aspekte einer ganzheitlichen allgemeinmedizinischen Patientenversorgung.


  • Wissenschaftsorientierte Lehre: Wissenschaftliche Projekte in Vorklinik und Klinik sowie der optionale Research Track beteiligen Studierende an der Forschung der Uniklinik Köln.


  • Wahlmöglichkeiten: In jedem Semester können Studierende durch Wahlveranstaltungen eigene Schwerpunkte setzen und individuelle Interessen vertiefen.



Nach Abschluss des Studiums arbeiten die Absolventen als Assistenz-, Fach- oder Oberärzte in multidisziplinären Teams.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Letzte Bewertungen
Medizin (Humanmedizin) (St)
4,1
22.4.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Medizin (Humanmedizin) (St)
3,9
1.4.2024
Studienstart 2015

Organisation der Lehrveranstaltungen und Online-Lehre könnte schon besser sein. Aber insgesamt nicht schlecht

Medizin (Humanmedizin) (St)
3,1
7.2.2024
Studienstart 2022

vorklinische Lehre mittelmäßig: - DozentInnen mal mehr mal weniger interessiert, teilweise aber sehr interessante Persönlichkeiten!
- digital learning klappt nicht, oft VLs nicht hochgeladen
- viel Selbststudium, Lehrveranstaltungen haben nämlich oft keinen Lerneffekt
- UzK Bib ist die reinste Katastrophe: immer überfüllt, Inventar vom letzten Jahrhundert, kaum Steckdosen
- der Campus, die Fachschaft und alles drum und dran aber sehr angenehm und entspannt

Empfehlungen
Studiengänge
Medizin