Psychologie
Psychologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der B.Sc. Psychologie (1-Fach) an der Universität zu Köln zielt darauf ab, menschliches Erleben, Verhalten und Handeln zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und gegebenenfalls zu verändern. Die Psychologie wird als empirische Wissenschaft betrachtet, die allgemeine Gesetzmäßigkeiten psychischer Prozesse und Strukturen sowie deren Funktionen ermitteln will. Das Studium bildet die Grundlage für verschiedene Berufsfelder in therapeutischen, organisationalen, pädagogischen und wissenschaftlichen Bereichen.



Das Bachelorstudium ist ein grundständiges wissenschaftliches Studium, das als polyvalentes Bachelor-Studium angeboten wird. Es vermittelt Kenntnisse in den Grundlagenfächern der Psychologie, Methoden und Diagnostik. Anwendungsmodule zur Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogischen Psychologie und den Grundlagen der Klinischen Psychologie sind ebenfalls enthalten.



Studierende können zwischen zwei Schwerpunkten wählen:




  • Klinische Psychologie und Psychotherapie: Dieser Schwerpunkt qualifiziert für ein Masterstudium mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie und ist Voraussetzung für die Weiterbildung zum Psychotherapeuten. Dieser Schwerpunkt wurde am 17.06.2024 berufsrechtlich anerkannt.


  • Psychologie: Dieser Schwerpunkt bietet eine breitere Qualifikation in verschiedenen Anwendungsfeldern mit Fokus auf Kommunikations- und Medienpsychologie, Politische Psychologie, Anwendung psychologischen Wissens und Interdisziplinäre Vernetzung.




Das Studium ist auf 6 Semester angelegt und umfasst folgende Module:




  • Grundlagen: Allgemeine Psychologie I & II, Biologische Psychologie und kognitiv-affektive Neurowissenschaften, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Differentielle Psychologie, Vertiefung Grundlagen


  • Anwendung Basis: Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Klinische Psychologie


  • Methoden & Diagnostik: Methodenlehre 1-3, Psychologische Diagnostik


  • Studium Integrale: Ein Modul im Rahmen aller grundständigen Studiengänge der Uni Köln.




Je nach Schwerpunktwahl werden spezifische Module studiert:




  • Schwerpunkt Psychologie: Medien- und Kommunikationspsychologie, Politische Psychologie, Anwendung psychologischen Wissens, Interdisziplinäre Vernetzung oder Kurzpraktikum, Praktikum


  • Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie: Klinische Psychologie Vertiefung, Medizinische, pharmakologische und pädagogische Grundlagen der klinischen Psychologie und Psychotherapie, Orientierungspraktikum, Berufsqualifizierende Tätigkeit I




Der Studiengang ist mit dem Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) ausgezeichnet. Seit dem WS 2024/25 wird das Ergebnis eines Studieneignungstests bei der Zulassung berücksichtigt. Es wird empfohlen, am Testverfahren teilzunehmen, um die Chancen auf einen Studienplatz zu verbessern.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Psychologie
3,8
16.2.2023
Studienstart 2022

Vor allem am Anfang sind die Lehrveranstaltungen recht wenig partizipativ. Es ist vor allem auf Vorlesung (mit evtl Begleitseminar) und Klausur ausgelegt. Heißt man muss einfach viel Disziplin zeigen und lernen. Dann kann man aber auch echt was daraus mitnehmen! Interresnte Inhalte sind es sicher. Und in späteren Semestern kann man auch etwas mehr selbst Schwerpunkte setzen und sich in Seminaren austauschen und einbringen. Viel Zeitaufwand ist es in jedem Fall!
Wie gut die Digitale Lehre ist hängt von der Lehrperson ab, teils sehr gut, teils nicht wirklich vorhanden. Leider hier (noch?) kein einheitliches System.

Psychologie
2,3
17.7.2022
Studienstart 2021

Alles in allem ein super interessantes Fach, aber nach Musterstudienplan sehr Zeit- und Energieaufwändig.
Die Stimmung zeischen Dozierenden und Studierenden ist aufgrund der Größe relativ anonym, aber grundsätzlich sehr freundlich.
Digitale Lehre funktioniert einigermaßen, aber der Uni mangelt es an guter technischer Ausstattung.
Inhaltlich ist das Studium vor allem am Anfang viel auf Vorlesungen basiert, ich würde mir mehr interaktives und selbstgerichtetes Arbeiten in Seminaren wünschen (gibts es schon, aber meiner Meinung nach zu wenig).

Psychologie
4,9
16.7.2022
Studienstart 2017

Digitale Lehrte war gut umgesetzt

Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie