Vor allem am Anfang sind die Lehrveranstaltungen recht wenig partizipativ. Es ist vor allem auf Vorlesung (mit evtl Begleitseminar) und Klausur ausgelegt. Heißt man muss einfach viel Disziplin zeigen und lernen. Dann kann man aber auch echt was daraus mitnehmen! Interresnte Inhalte sind es sicher. Und in späteren Semestern kann man auch etwas mehr selbst Schwerpunkte setzen und sich in Seminaren austauschen und einbringen. Viel Zeitaufwand ist es in jedem Fall!
Wie gut die Digitale Lehre ist hängt von der Lehrperson ab, teils sehr gut, teils nicht wirklich vorhanden. Leider hier (noch?) kein einheitliches System.
Alles in allem ein super interessantes Fach, aber nach Musterstudienplan sehr Zeit- und Energieaufwändig.
Die Stimmung zeischen Dozierenden und Studierenden ist aufgrund der Größe relativ anonym, aber grundsätzlich sehr freundlich.
Digitale Lehre funktioniert einigermaßen, aber der Uni mangelt es an guter technischer Ausstattung.
Inhaltlich ist das Studium vor allem am Anfang viel auf Vorlesungen basiert, ich würde mir mehr interaktives und selbstgerichtetes Arbeiten in Seminaren wünschen (gibts es schon, aber meiner Meinung nach zu wenig).