Der Studiengang Kunst im Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen an der Universität zu Köln vermittelt grundlegende Kompetenzen in Fachpraxis, Fachwissenschaft und Fachdidaktik, die für die Qualifikation als Lehrer:in im Kontext Schule relevant sind. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Fachpraxis, um künstlerisch-gestaltende Ausdrucksweisen zu erlernen und die pädagogischen Potenziale der künstlerischen Praxis für die Lehrtätigkeit zu erkennen.
Ziel des Studiums ist es, wissenschaftliche, künstlerisch-praktische und didaktische Grundkompetenzen zu vermitteln, die zur Aufnahme des weiterführenden Studiums im Fach befähigen und den Übergang zum Lehrer*innenberuf vorbereiten. Das Studium umfasst 6 Semester Regelstudienzeit mit einem Workload von 60 Leistungspunkten.
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Werkverfahren künstlerisch-medialer Praxis, fachdidaktische sowie kunst-, medien- und kulturtheoretische Grundlagen. Die Kunstpraxis berücksichtigt traditionelle und aktuelle Ausdrucks- und Gestaltungstechniken. Die Fachwissenschaft bietet Kenntnisse traditioneller Bildformen und theoretischen Zugang zu Aspekten des zeitgenössischen Kunstschaffens und der aktuellen Medienkultur.
Das Studium ist so angelegt, dass zunächst die grundlegenden Basismodule eine Orientierung innerhalb der verschiedenen Teilbereiche des Faches liefern. Sowohl die dazugehörigen Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen), die durch eine hohe Präsenz der Lehrenden geprägt sind, als auch eine im Vergleich zu späteren Studienphasen erhöhte Kontaktzeit sichern das Gelingen der Orientierung ab.
Das Lehramtsstudium hat einen umfangreichen Praxisanteil, der Sie bereits früh mit der praktischen Arbeit als Lehrer:in vertraut macht und Sie darin unterstützt, Ihre Berufswahlentscheidung zu prüfen. Studierende aller Lehramtsstudiengänge absolvieren die Praxisphasen während des Studiums. Das sind im Bachelor ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum und im Master of Education das Praxissemester.
Mit dem Abschluss im Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen unterrichten Sie Schüler*innen der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) an den genannten Schulformen. Das Lehramtsstudium setzen Sie nach dem Bachelor of Arts mit dem Master of Education fort. Der Master ist ein vertiefender Studiengang und die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt.
Pro Semester ist ein Beitrag zu zahlen, der regelmäßig u.a. an die Kosten des ÖPNV angepasst wird. Die Höhe des Semesterbeitrags für die Immatrikulation bzw. Rückmeldung beträgt zum Sommersemester 2025: 304,75 €