Das Bachelorstudium Geschichte an der Universität zu Köln vermittelt grundlegendes Fachwissen und Methoden der Geschichtswissenschaft, um historische Zusammenhänge einzuordnen und zu reflektieren. Im Studium lernen Sie, historische Fakten kritisch zu hinterfragen und Methoden wie Heuristik, Quellenkritik und Quelleninterpretation anzuwenden, um Ereignisse und Zusammenhänge aus der Vergangenheit zu analysieren und zu interpretieren. Ziel ist die methodisch gesicherte Erkenntnis über menschliches Handeln in der Vergangenheit.
Das Historische Institut der Universität zu Köln bietet mit 21 Professuren ein vielfältiges Studienangebot in allen Epochen (Alte, Mittelalterliche und Neuere Geschichte) sowie für die Regionen Anglo-Amerika, Lateinamerika und Osteuropa. Es werden Grundkenntnisse und Kompetenzen in der Breite des Faches und über drei historische Großepochen hinweg vermittelt. Im Verlauf des Studiums können individuelle Interessensschwerpunkte in den jeweiligen Epochen und Regionen gebildet werden.
In den ersten Semestern werden die Grundlagen des Fachs in Basismodulen für die unterschiedlichen Epochen erlernt. In der zweiten Studienphase wird das Basiswissen in Aufbaumodulen vertieft und die Kenntnisse im Rahmen eines Praktikums oder Auslandsaufenthalts erweitert. Bei der Belegung der Aufbaumodule müssen die Studierenden die Epoche der Neuzeit und mindestens eine frühere Epoche (Antike oder Mittelalter) abdecken.
Absolventen des BA-Studiengangs Geschichte arbeiten nicht ausschließlich als Historiker. Sie erwerben Schlüsselqualifikationen wie Analyse-, Recherche-, Sprach- und Präsentationskompetenzen, die in verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Branchen benötigt werden, z.B. in Kultureinrichtungen (Museen, Gedenkstätten, Archive), in der freien Wirtschaft (Agenturen, Medienunternehmen, Verlage, Unternehmensberatungen), in Bildungseinrichtungen, im Bibliothekswesen oder in internationalen Organisationen und Behörden.
Es besteht die Möglichkeit, konsekutive Masterstudiengänge zu belegen.