Förderschwerpunkt Lernen (B.A. LA SP)
Förderschwerpunkt Lernen (B.A. LA SP) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang B.A. Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit dem Förderschwerpunkt Lernen an der Universität zu Köln befasst sich mit der Entwicklung beruflicher Kompetenzen für Lehrämter, insbesondere in den Bereichen Unterricht, Erziehung, Diagnostik, Beratung, Kooperation und Schulentwicklung. Ziel ist die Implementierung inklusiver Bildung und Lernsettings. Der Studiengang vermittelt theoretische Grundlagen und fördert die Analyse von Praxiserfahrungen sowie die Urteils- und Dialogfähigkeit.

Inhaltlich werden spezifische Kenntnisse und Kompetenzen für das Lehramt erworben, die sich mit den Herausforderungen der Erziehung und Bildung angesichts heterogener Leistungsniveaus und Bedürfnisse der Schüler auseinandersetzen. Schwerpunkte liegen auf der Ausbildung von Kompetenzen zur Lernstands- und Entwicklungsdiagnostik, zur Lern- und Entwicklungsförderung und zur inneren Differenzierung des Unterrichts. Die Vermittlung didaktischer Grundlagen in Bezug auf Lehr- und Lernmethoden, die der Vielfalt in heterogenen Lerngruppen Rechnung tragen, ist ebenfalls zentral. Weitere Schwerpunkte sind die Befähigung zu beeinträchtigungsspezifischer Kommunikation, zur pädagogischen Assistenz, zur Förderung sozialen Lernens, zum fachspezifischen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken und zum Einsatz von Medien.

Im Rahmen des Bachelorstudiengangs werden zwei Förderschwerpunkte studiert. Als erster Förderschwerpunkt kann zwischen Emotionaler und sozialer Entwicklung und Lernen gewählt werden. Als zweiter Förderschwerpunkt kann aus Emotionaler und sozialer Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen und Sprache gewählt werden.

Das Studium im Förderschwerpunkt Lernen umfasst verschiedene Module. Im ersten Förderschwerpunkt sind dies Grundlagen der Pädagogik und Didaktik, Interventionskonzepte, Grundlagen der Entwicklungspsychologie, Grundlagen der Beratung und sonderpädagogischer Diagnostik. Im zweiten Förderschwerpunkt werden Grundlagen der Pädagogik und Didaktik, Planung und Evaluation von Unterricht, Interventionskonzepte, Grundlagen der Heilpädagogik und Medizin sowie forschungsmethodische Grundlagen vermittelt.

Das Lehramtsstudium beinhaltet umfangreiche Praxisphasen, darunter ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education.

Nach dem Studium kann ein Master of Education absolviert werden, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Anschließend kann eine Promotion erfolgen.

Mit einem Abschluss im Lehramt für sonderpädagogische Förderung kann man entweder an einer Förderschule oder an einer Schule des gemeinsamen Lernens unterrichten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
33
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln

Letzte Bewertungen

Förderschwerpunkt Lernen (B.A. LA SP)
3,3
16.7.2022
Studienstart 2021

Teils nicht gut strukturiert bzw. nicht übersichtlich gestaltet. Insgesamt aber sehr angenehm und empfehlenswert.

Förderschwerpunkt Lernen (B.A. LA SP)
4,4
22.10.2020
Studienstart 2019

Alle haben such große Mühe bei der Umstellung auf Online-Lehre gegeben und sind auf uns Studenten eingegangen. Das Lernen ging dem entsprechend gut weiter.

Empfehlungen

Studiengänge

Sonderpädagogik

Allgemeines zum Sonderpädagogik Studium

Das Studium der Sonderpädagogik bereitet Studierende darauf vor, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Lern- und Entwicklungsbedürfnissen zu unterstützen. Kernfächer sind Pädagogik, Psychologie und Didaktik. Studierende lernen, individuelle Förderpläne zu erstellen und die Bildungsfortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler zu beurteilen. Sie erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Lernbehinderung, geistige Behinderung, Verhaltensstörungen und Entwicklungsverzögerungen. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in therapeutische Interventionen und Unterstützungstechniken. Im Rahmen von Praktika sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen.

Mehr lesen
Förderschwerpunkt Lernen (B.A. LA SP)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Förderschwerpunkt Lernen (B.A. LA SP) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: