Das Bachelorstudium Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln qualifiziert für außerschulische pädagogische Berufsfelder. Der Studiengang vermittelt einen umfassenden Überblick über Themen und Probleme von Erziehung und Bildung in der heutigen Gesellschaft. Dabei werden sowohl wissenschaftliche als auch praktische Kompetenzen vermittelt, um die Studierenden an wissenschaftliches Arbeiten und die pädagogische Praxis heranzuführen.
Das Studium ist als Einfach-Fach-Bachelor-Modell konzipiert und umfasst verschiedene Bereiche. Im Bereich Erziehungswissenschaft werden Basismodule (27 LP) und Aufbaumodule (33 LP) belegt. Zusätzlich sind Module in Psychologie (30 LP) und Sozialwissenschaften (27 LP) zu absolvieren. Ein Ergänzungsmodul (15 LP) in Form eines Praktikums sowie das Studium Integrale (12 LP) und die Bachelorarbeit (12 LP) sind ebenfalls Bestandteile des Studiums. Insgesamt sind 180 Leistungspunkte (LP) zu erwerben.
Nach dem Studium eröffnen sich verschiedene berufliche Perspektiven in unterschiedlichen Berufs- und Arbeitsfeldern. Zudem besteht die Möglichkeit, Masterstudiengänge an der Humanwissenschaftlichen Fakultät zu absolvieren, wie z.B. Erziehungswissenschaft, Interkulturelle Kommunikation und Bildung, Rehabilitationswissenschaften oder Versorgungswissenschaft.
Für die Studienentscheidung bietet die Universität zu Köln verschiedene Unterstützungsangebote und Kennenlernangebote an. Vor Studienbeginn finden Orientierungstage statt, deren Teilnahme empfohlen wird.
Pro Semester ist ein Semesterbeitrag zu zahlen, der sich im Wintersemester 2024/25 auf 304,25 € und im Sommersemester 2025 auf 304,75 € beläuft.