Archäologie (B.A. (1F-BA))
Archäologie (B.A. (1F-BA)) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der BA-Studiengang Archäologie an der Universität zu Köln bietet die Möglichkeit, die drei archäologischen Fachgebiete Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen zu studieren. Der Studiengang beginnt jeweils im Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern.

Die Ur- und Frühgeschichte befasst sich mit den Überresten menschlicher Existenz von der Altsteinzeit bis zum Frühmittelalter. In Köln kann auch die Archäologie Afrikas studiert werden. Die Klassische Archäologie konzentriert sich auf die antiken Kulturen des Mittelmeerraums und des Schwarzmeergebiets, insbesondere die griechische und römische Kultur. Die Archäologie der Römischen Provinzen erforscht die materielle Kultur in den Provinzen des Römischen Reiches.

Das Studium umfasst Kenntnisse über Denkmäler und Methoden, Exkursionen und praktische Erfahrungen durch Teilnahme an Ausgrabungen und Surveys im In- und Ausland.

Für das Studium werden Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vorausgesetzt. Für die Fachgebiete Klassische Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen sind zusätzlich Lateinkenntnisse im Umfang von zwei Semestern erforderlich.

Die Universität zu Köln zählt zu den führenden Archäologiestandorten in Deutschland und bietet vielfältige Studienangebote, Forschungsaktivitäten und Ressourcen. Besondere Kennzeichen sind eine breite fachliche Ausrichtung in der Ur- und Frühgeschichte, die enge Vernetzung mit der Klassischen Archäologie und der Archäologie der Römischen Provinzen, eine hervorragende Ausstattung an Labors und Geräten, die Integration von Naturwissenschaften und ArchäoInformatik, die Möglichkeit zur Mitarbeit an Ausgrabungen und Projekten, die enge Zusammenarbeit mit der Bodendenkmalpflege und eine starke internationale Vernetzung.

Der Studiengang Archäologie kann in verschiedenen Kombinationen studiert werden: als Ein-Fach-Studiengang mit einer oder zwei Archäologien oder als Zwei-Fach-Studiengang mit einem nicht-archäologischen Fach. Ein gemeinsames Kernstudium ist obligatorisch. Im Ergänzungsbereich können Vertiefungen entsprechend der Interessenslage der Studierenden gewählt werden. Abschließend wird eine Bachelor-Arbeit angefertigt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln

Letzte Bewertungen

Archäologie (B.A. (1F-BA))
3,4
3.8.2020
Studienstart 2014

nicht so vielseitig wie erhofft

Empfehlungen

Studiengänge

Archäologie

Allgemeines zum Archäologie Studium

Das Archäologie-Studium ist eine faszinierende Möglichkeit, um die Geschichte unserer Welt zu erforschen, vergangene Kulturen und Zivilisationen zu erkunden und die Antworten auf Fragen über unseren Planeten zu finden. Ein Studium der Archäologie umfasst oft die Untersuchung von Knochen, Steinwerkzeugen, Keramik, Kunstwerken und vielem mehr, um mehr über die Geschichte des Menschen zu erfahren. Es ist ein sehr interdisziplinäres Feld, das Techniken und Wissen aus vielen verschiedenen Fachgebieten erfordert. Es ist auch ein wichtiges akademisches Konzept, da es einen Einblick in die Kultur, Politik, Gesellschaft und Religion der Vergangenheit gibt. Ein Archäologiestudium kann man an vielen Universitäten und Fachhochschulen absolvieren und es gibt viele unterschiedliche Kurse, in denen man die verschiedenen archäologischen Konzepte lernen kann. Als Archäologe bzw. Archäologin kann man in Museen, archäologischen Stätten, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden arbeiten.

Mehr lesen
Archäologie (B.A. (1F-BA))Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Archäologie (B.A. (1F-BA)) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: