Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaften Profil Header Bild

Rechtswissenschaften

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Abschluss Erste Prüfung/Staatsexamen befasst sich mit dem geltenden Recht sowie den historischen, sozialen, wirtschaftlichen, politischen und rechtsphilosophischen Grundlagen der Rechtsordnung. Ziel ist die Ausbildung von Einheitsjuristen, die in der Lage sind, in klassischen juristischen Berufsfeldern (Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt, Verwaltungsjurist) sowie in anderen Bereichen Verantwortung zu übernehmen.


Absolventen finden Beschäftigung in der Kredit- und Versicherungswirtschaft, bei Interessenvertretungen, Kirchen, im Wissenschaftsbetrieb, in den Medien, als Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Vertragsmanager, Mediatoren, Verbraucher- und Schuldnerberater sowie bei internationalen Organisationen und im diplomatischen Dienst.


Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (3-4 Semester) mit Zwischenprüfung, ein Hauptstudium (2-3 Semester) und ein Schwerpunktbereichsstudium (ca. 2 Semester). Pflichtfächer sind die Kernbereiche des Bürgerlichen Rechts, Strafrechts, Öffentlichen Rechts und Verfahrensrechts einschließlich europarechtlicher Bezüge. Es werden Grundlagenfächer, Schlüsselqualifikationen und fachspezifische Fremdsprachenkompetenzen vermittelt. Im Schwerpunktbereichsstudium können verschiedene Schwerpunkte gewählt werden, darunter historische und philosophische Grundlagen des Rechts, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Zivilrecht und Zivilrechtspflege, Medienrecht, internationales und europäisches öffentliches Recht, Kriminalwissenschaften, Arbeits- und Sozialordnung, Medizinrecht sowie öffentliches Recht (Regieren, Regulieren und Verwalten).


Nach der ersten Prüfung kann der akademische Grad Diplomjurist/in verliehen werden. Es folgt ein zweijähriger Vorbereitungsdienst (Referendariat) mit Stationen bei Gericht, Staatsanwaltschaft, Verwaltungsbehörde und Rechtsanwälten, abschließend mit dem Staatsexamen (Assessorexamen). Mit dem Bestehen der zweiten juristischen Staatsprüfung wird die Befähigung zum Richteramt und zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst erlangt.

Abschluss
Doktorat
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Letzte Bewertungen
Rechtswissenschaften
4,0
15.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaften
4,3
11.10.2024
Studienstart 2024

Mein Jurastudium in Göttingen kann ich nur empfehlen. Die Universität hat einen sehr guten Ruf und die Professor*innen sind kompetent und engagiert, sodass man eine solide Ausbildung erhält. Das Leben in Göttingen ist ebenfalls angenehm – die Stadt ist nicht riesig, aber dafür lebendig und voller junger Leute, was für eine tolle Atmosphäre sorgt. Die Bibliotheken sind gut ausgestattet, was das Lernen enorm erleichtert. Insgesamt ist Göttingen ein idealer Ort, um Jura zu studieren und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance zu genießen.

Rechtswissenschaften
3,3
28.7.2024
Studienstart 2024

Viel Arbeit und sehr viel Selbstdisziplin verlangt. Nur für den zu empfehlen, der wirklich Biss und den Willen hat, dieses Studium durchzuziehen.

Empfehlungen
Studiengänge
RechtRecht