Wirtschaftswissenschaften: s. Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaften: s. Volkswirtschaftslehre Profil Header Bild

Wirtschaftswissenschaften: s. Volkswirtschaftslehre

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium in Volkswirtschaftslehre (VWL) an der Georg-August-Universität Göttingen untersucht gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und bietet Entscheidungshilfen für die Wirtschaftspolitik. Der Studiengang vermittelt die Analyse und Interpretation von Daten zur Lösungsfindung wirtschaftlicher Fragestellungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der internationalen Ausrichtung mit Themen wie Außenwirtschaft, internationaler Handel und die ökonomische Analyse von Entwicklungsländern. Das Lehrangebot umfasst englischsprachige Kurse, Gastdozenten und die Möglichkeit eines Auslandssemesters.


Studierende können sich in Bereichen wie Entwicklungsökonomik, Angewandte Statistik und Ökonometrie sowie Ökonomik der Globalisierung spezialisieren. Der Abschluss qualifiziert für Masterstudiengänge wie International Economics, Development Economics und Angewandte Statistik.


Der Studiengang ermöglicht eine flexible Anpassung an die individuelle Entwicklung der Studierenden. Module im Wahlbereich und Spezialisierungen ermöglichen die Entwicklung eines eigenen Profils. Die Module sind praxisorientiert und bereiten auf den Berufseinstieg vor, beispielsweise durch Gastvorträge und die Bearbeitung aktueller Fragestellungen mit realen Daten in Abschlussarbeiten. Ein freiwilliges Praktikum kann im Wahlbereich angerechnet werden.


Interesse an gesamtwirtschaftlichen Problemstellungen sowie gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch sind von Vorteil. Ein Mathe-Vorkurs wird angeboten, um die mathematischen Grundlagen aufzufrischen. Die Bereitschaft, sich mit mathematischen Inhalten auseinanderzusetzen, ist wichtiger als gute Noten in Mathematik.


Absolventen haben vielfältige Berufsperspektiven, insbesondere im Bereich der Außenwirtschaft. Sie finden Anstellungen in verschiedenen Branchen, Unternehmensabteilungen, Verbänden, Kammern, staatlichen Einrichtungen, internationalen Organisationen und multinationalen Unternehmen. Der Studiengang vermittelt methodisches und fachliches Wissen sowie Sprachkompetenzen in Wirtschaftsenglisch.


Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium im In- und Ausland anzuschließen. Die Fakultät bietet die Masterstudiengänge International Economics (englisch), Development Economics (englisch), Angewandte Statistik (deutsch/englisch) und History of Global Markets (deutsch/englisch) an. Doppelabschlussprogramme sind in Kooperation mit Partneruniversitäten möglich.


Das Studium ist modularisiert und umfasst 180 Credits. Es gliedert sich in eine Orientierungsphase (1. und 2. Semester) und eine Vertiefungs- und Spezialisierungsphase (3. bis 6. Semester). In der Orientierungsphase werden Kenntnisse in den Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften sowie in Mathematik und Statistik vermittelt. Die Vertiefungsphase umfasst Module in Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft, empirischer Wirtschaftsforschung, Währungstheorie und Arbeitsmarktökonomik. Ein interdisziplinärer Teil ermöglicht die Wahl von Modulen aus anderen Gebieten. Business English-Kurse ergänzen die Ausbildung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen