Das Studienprogramm Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen (GAU) ist stark naturwissenschaftlich und forschungsorientiert gestaltet. Die Studierenden berichten von einer generell positiven Erfahrung, da die meisten Dozierenden nett und hilfsbereit sind und das Studium gut organisiert ist. Besonders spannend finden die Studierenden die Inhalte des Programms, auch wenn das erste Semester als etwas trocken und theoretisch empfunden wird.
Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass zum Wintersemester 2023 einer der besten Professoren die Uni verlassen hat, was von vielen als Verlust wahrgenommen wird. Dennoch fühlen sich die meisten Studierenden gut betreut, insbesondere im Statistikmodul, wo die Dozenten darauf achten, dass alle bestehen. Insgesamt bietet das Programm eine solide akademische Grundlage mit Raum für persönliche Entfaltung.
Das Studium ist gut strukturiert und die Inhalte sehr spannend.
Das Studium ist sehr naturwissenschaftlich und forschungsorientiert ausgerichtet. Mir macht es Spaß. Die meisten Dozierenden sind sehr nett und es ist größtenteils gut organisiert. Allerdings ist zum Wintersemester 2023 einer der besten Professoren leider an eine andere Uni gegangen, was sehr schade ist.
Im ersten Semester sind die Themen sehr trocken und theoretisch. Vor Statistik muss man keine außergewöhnliche Angst haben, die Dozenten kümmern sich gut darum, dass alle das Modul bestehen. Generell sind fast alle Professor:innen sehr sehr nett
Wilhelmsplatz 1, Göttingen, Deutschland