Jura: s. Rechtswissenschaften
Jura: s. Rechtswissenschaften Profil Header Bild

Jura: s. Rechtswissenschaften

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienfach Rechtswissenschaften (B.A.) (2-Fächer) an der Georg-August-Universität Göttingen vermittelt juristische Grundkenntnisse und die Fähigkeit zu deren Anwendung. Studierende erwerben Kenntnisse in mindestens zwei der drei Teilgebiete Zivilrecht, Strafrecht und öffentliches Recht. Sie lernen juristische Auslegungsmethoden und die Subsumtionstechnik kennen und wenden diese bei der Entwicklung von Falllösungen an.


Seminare bieten die Möglichkeit, aktuelle juristische Problemstellungen und Streitfragen zu bearbeiten und zu diskutieren. Eine Vertiefung ist in Gebieten wie Grundlagen des Rechts, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Medienrecht, Europa- und Völkerrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Internationales Strafrecht, Kriminologie und Medizinrecht möglich. Neben Fachveranstaltungen können fachspezifische Fremdsprachenkurse und Schlüsselqualifikationsveranstaltungen belegt werden.


Ziel des Studiums ist der Erwerb von Fach- und Methodenwissen in Form materiell-rechtlicher Kenntnisse in wenigstens zwei der drei Rechtsgebiete Bürgerliches Recht, Strafrecht und öffentliches Recht sowie der juristischen Methoden. Studierende sollen die Fähigkeit erwerben, juristische Fragestellungen selbstständig wissenschaftlich zu bearbeiten und sich auf eine fachwissenschaftliche Vertiefung in Masterstudiengängen vorzubereiten.


Mit dem Bachelorabschluss eröffnen sich Tätigkeitsfelder, die juristische Bereiche berühren, z.B. in Wirtschaftsunternehmen, Journalismus, Verlagswesen, Vereins- und Verbandswesen, Bibliotheks-, Dokumentations- und Informationswesen, Versicherungswesen, in einigen Bereichen der öffentlichen Verwaltung oder internationalen Organisationen.


Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert. Für den Bachelorabschluss Bachelor of Arts (B.A.) werden insgesamt 180 Credits (Leistungspunkte) erbracht, wobei jeweils 66 Credits auf die beiden Fächer entfallen und 36 Credits auf den Professionalisierungsbereich.


Die Studierenden müssen im Rahmen der insgesamt zu belegenden 66 fachwissenschaftlichen Credits, 42 Credits aus der Gruppe der Wahlpflichtmodule I erfolgreich belegen. Hierbei sind Module aus mindestens zwei der drei Teilgebiete zu wählen; je gewähltem Teilgebiet müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 14 Credits erfolgreich absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Letzte Bewertungen
Jura: s. Rechtswissenschaften
4,3
18.11.2023
Studienstart 2023

Man denkt das Jura studium sei sehr trocken und man müsste irgendwelche Paragraphen auswendig lernen, doch dies sind einfach nur Falsche Mythen. Bis jetzt macht mir das Studium sehr viel Spaß und ich habe in der kurzen Zeit schon sehr viel gelernt. Ich kann das Jura studium nur weiterempfehlen :))

Jura: s. Rechtswissenschaften
4,6
3.8.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
RechtRecht