Der Masterstudiengang Technische Logistik an der Universität Duisburg-Essen ist ein zukunftsorientiertes Programm, das sich mit den wachsenden internationalen Warenströmen und Dienstleistungen auseinandersetzt. Das viersemestrige Studium vermittelt Kenntnisse in der technischen Ausgestaltung von Logistikketten, Managementfunktionen sowie im Einsatz von Kommunikations- und Informationstechnologien. Es fördert soziale Kompetenzen und befähigt die Studierenden, eine moderne, individuelle, nachhaltige und urbane Logistik zu gestalten. Der Studiengang ist in aktuelle Forschungsthemen wie internationale Supply Chains, urbane Systeme und Future Internet Anwendungen eingebettet.
Das Studium ist interdisziplinär und bietet eine multikulturelle Lernumgebung. Absolventen haben die Möglichkeit, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen oder in verschiedenen Branchen der Industrie, des Handels oder des Dienstleistungsbereichs Karriere zu machen.
Die Inhalte des Studiums umfassen:
Das Studium umfasst fachspezifische Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie die Masterarbeit. Insgesamt sind 120 ECTS-Credits zu erwerben, davon 30 ECTS-Credits für die Masterarbeit und 90 ECTS-Credits für die fachspezifischen Module. Ein Pflichtpraktikum von mindestens 16 Wochen ist vorgesehen.
Absolventen des Master-Studiengangs sind qualifiziert für Entscheidungspositionen in technischen Bereichen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen, die sich mit dem Management und der Ausgestaltung von Logistik- und Verkehrssystemen befassen. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und umfassen Logistikplanung, Industrial Engineering, Materialflussmanagement, Kreislaufwirtschaft, E-Commerce und digitale Logistik.