Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre Profil Header Bild

Volkswirtschaftslehre

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, zielt darauf ab, die Fähigkeit zu entwickeln, ökonomische Probleme zu erkennen und wirtschaftswissenschaftliche Konzeptionen kritisch zu beurteilen. Studierende sollen befähigt werden, durch die Anwendung volkswirtschaftlicher Erkenntnisse und empirischer Wirtschaftsforschung selbstständig zur Lösung solcher Probleme beizutragen und wissenschaftliche Erkenntnisse kritisch einzuordnen. Der Studiengang bereitet auf typische Berufsfelder für Volkswirte vor und legt Wert auf internationale Vergleichbarkeit sowie ein anwendungsbezogenes Profil in der empirischen Wirtschaftsforschung.



Das Studium soll die Studierenden zu verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat befähigen und sie in die Lage versetzen, sich die Methoden anzueignen, die zu wissenschaftlichem Erkenntnisfortschritt führen. Es wird mit einer Master-Arbeit abgeschlossen, die den Einstieg in die eigenständige wissenschaftliche Forschungstätigkeit ermöglicht. Nach Abschluss des Master-Studiengangs besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die aktive Forschung am Campus Essen fließt in die Lehrveranstaltungen ein, wovon die Studierenden profitieren, da sie in laufende Forschungsprojekte involviert werden.



FĂĽr alle PrĂĽfungsleistungen werden Kreditpunkte nach dem ECTS-Standard vergeben. Pro Studienjahr sollen 60 Leistungspunkte erworben werden; der Abschluss des Master-Studiums setzt eine Mindestanzahl von 120 Leistungspunkten voraus.



Die Master-PrĂĽfung besteht aus studienbegleitenden PrĂĽfungen im Umfang von 90 Leistungspunkten und der Master-Arbeit im Umfang von 30 Leistungspunkten:




  • Pflichtbereich: 24 Credits


  • Wahlpflichtbereich: 60 Credits


  • Seminarbereich: 6 Credits


  • Master-Arbeit: 30 Credits




Volkswirte sind vor allem in wirtschaftspolitischen Institutionen, Interessenvertretungen, Industrieunternehmen, Finanzdienstleistern sowie Forschungs- und Lehrinstitutionen tätig. Sie analysieren das internationale, nationale und regionale ökonomische Geschehen, erarbeiten wirtschaftspolitische Vorschläge und konzipieren unternehmerische Strategien.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Essen
Empfehlungen
Studiengänge
Volkswirtschaftslehre