Der Masterstudiengang Technische Logistik an der Universität Duisburg-Essen ist ein zukunftsorientiertes Programm, das sich mit den wachsenden internationalen Warenströmen und Dienstleistungen auseinandersetzt. Das viersemestrige Studium vermittelt Kenntnisse in der technischen Ausgestaltung von Logistikketten, Managementfunktionen sowie im Einsatz von Kommunikations- und Informationstechnologien. Zudem werden soziale Kompetenzen gefördert, um Studierende zu befähigen, eine moderne, individuelle, nachhaltige und urbane Logistik zu gestalten. Der Studiengang ist in aktuelle Forschungsthemen eingebettet, die sich mit dem Aufbau internationaler Supply Chains, urbanen Systemen und Anwendungen im Future Internet befassen.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, in einer multikulturellen Umgebung zu studieren und eröffnet Absolventen Karrierewege in Industrie, Handel oder Dienstleistung sowie in der wissenschaftlichen Forschung.
Das Studium gliedert sich in fachspezifische Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie die Masterarbeit. Die Credits verteilen sich wie folgt:
Insgesamt sind 120 ECTS-Credits durch veranstaltungsbegleitende PrĂĽfungen, ein Praxisprojekt und die Masterarbeit zu erwerben.
Absolventen des Studiengangs können in technischen Bereichen von Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen und rechtlichen Einrichtungen, die sich mit dem Management und der Ausgestaltung von Logistik- und Verkehrssystemen befassen, tätig werden. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und umfassen Logistikplanung und -management, Industrial Engineering, Planung und Betrieb von Intralogistischen Systemen, Datenanalyse und Logistik-Controlling, Materialflussmanagement, Kreislaufwirtschaft und Reverse Logistics, Sustainability Management in der Logistik, Product Engineering, Digitalisierung und Automatisierung der Lagerflächen, Last-Mile-Logistik, E-Commerce und digitale Logistik sowie anwendungsnahe Softwareentwicklungen.