Der Studiengang Geschichte (2-Fach-M.A.) an der Universität Duisburg-Essen ist ein Masterstudiengang, der sich mit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Geschichte befasst. Er wird am Campus Essen angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester in Vollzeit und 6 Semester in Teilzeit.
Die konkreten Modulinhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen. Im 2-Fach-Master-Programm sind insgesamt 120 ECTS-Credits zu erwerben, davon 45 ECTS-Credits je Fach und 30 ECTS-Credits für die Master-Arbeit. Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt 23 Wochen.
Das Studienfach Geschichte kann mit verschiedenen anderen Studienfächern der Fakultät für Geisteswissenschaften kombiniert werden, darunter Anglophone Studies, Christliche Studien, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Französische Sprache und Kultur, Germanistik, Geschichtspraxis interkulturell, Kommunikationswissenschaft, Kunstwissenschaft und Transkulturalität, Literatur und Medienpraxis, Niederlandistik, Philosophie und Spanische Sprache und Kultur. Die Kombination mit Geschichtspraxis interkulturell sowie mit Literatur und Medienpraxis ist nur im Vollzeitstudium möglich.
Der Studiengang zielt auf die Ausbildung von Geisteswissenschaftler*innen, die umfassende fachwissenschaftliche Kenntnisse in zwei Disziplinen mit spezifischen Problemlösungskapazitäten in einem übergreifenden Problemfeld verbinden. Je nach Fächerkombination ergeben sich unterschiedliche Profilierungen im Hinblick auf den Arbeitsmarkt, z.B. in den Bereichen Journalismus, Bildungsarbeit, Lektorate, Archive, Institutionen historischer Forschung und/oder die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der Master-Abschluss befähigt zur Promotion.
Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss im Studienfach Geschichte oder ein gleichwertiger Studiengang. Die Gesamtnote des Abschlusses muss in der Regel mindestens 2,5 oder besser sein. Bei Vorlage der Zugangsvoraussetzungen ist der Studiengang zulassungsfrei.