Computational Mechanics (ISE)
Computational Mechanics (ISE) Profil Header Bild

Computational Mechanics (ISE)

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Computational Mechanics (ISE) an der Universität Duisburg-Essen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit computergestützten Strategien zur Lösung praxisorientierter Problemstellungen befasst. Ziel des Studiengangs ist es, Absolventen mit fundiertem theoretischen Wissen auszubilden, um komplexe Berechnungsverfahren verantwortungsvoll anzuwenden und zu erweitern.


Das Studium vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Modellbildung (lineare und nichtlineare Kontinuumsmechanik, Materialtheorie, Strukturmechanik, Werkstoffwissenschaften), Algorithmen (numerische Diskretisierungs- und Lösungsverfahren, Finite-Element-Methode, Optimierungsverfahren, Programmentwicklung), Experimente (Werkstoffwissenschaften, Messtechnik, Parameteridentifikation von Materialmodellen) und Anwendungen (computergestützte Simulationen in den Ingenieurwissenschaften).


Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen von Berechnungsmodellen zu erkennen sowie bestehende Berechnungssysteme selbständig anzuwenden und zu erweitern. Sie können in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie z.B. in der Entwicklung neuartiger Systeme mit mechanischen Anforderungen, in leitenden Positionen oder in der Forschung.


Der Studiengang umfasst 120 Credits, davon 90 Credits im Pflicht- und Wahlpflichtbereich und 30 Credits für die Masterarbeit. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelor-Abschluss im Studienprogramm ISE mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser oder ein gleichwertiger Abschluss.


Studienbewerber*innen müssen bei der Einschreibung englische und deutsche Sprachkenntnisse entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen.


FĂĽr Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, ist ein Auslandsaufenthalt von drei bis sechs Monaten verpflichtend.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Duisburg, Campus Essen
Letzte Bewertungen
Computational Mechanics (ISE)
4,5
13.7.2022
Studienstart 2017

Der Kurs ist gut geeignet fĂĽr jemanden, der eine forschungsorientierte Karriere auf dem Gebiet der FEM anstrebt. Es gibt auch viele Module zur Verbesserung der Programmierkenntnisse. Wenn man eine industrielle Karriere anstrebt, ist es ratsam, die Masterarbeit bei einem Industrieunternehmen zu schreiben und die Professoren sind in diesem Fall sehr hilfreich. Noch besser ist es, wenn man entsprechende Studentenjobs in einer Industrie macht.

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik