Der Masterstudiengang Menschzentrierte Informatik und Psychologie (MIPsy), früher bekannt als Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, ist ein interdisziplinäres Programm, das Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion aus den Perspektiven der Informatik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Das forschungsorientierte Studium zielt darauf ab, Kompetenzen für die Erforschung digitaler Medien unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu entwickeln.
Im Master-Studium erfolgt eine Spezialisierung durch die Wahl von Vertiefungsrichtungen, in denen teilweise zusätzlich Schwerpunkte belegt werden können. Folgende Vertiefungsrichtungen und Schwerpunkte stehen dabei zur Auswahl:
Der Studiengang vernetzt die Bereiche Informatik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre mit festgelegten Studienanteilen, wobei der Fokus auf der gewählten Vertiefungsrichtung liegt.
Das Master-Studium umfasst 120 Credits, die sich wie folgt verteilen:
Absolventen des Studiengangs sollen in der Lage sein, selbständige Tätigkeiten und anspruchsvolle Aufgaben in Wissenschaft, Forschung, Industrie und Verwaltung wahrzunehmen, insbesondere in leitenden Funktionen. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Gestaltung von interaktiven www-Angeboten, die Entwicklung und Bereitstellung elektronischer Lehr-Lern-Medien, die Planung von Medien- und Kommunikationsinfrastrukturen (Wissensmanagement) sowie die Analyse und Bewertung von Informationsangeboten in elektronischen Medien. Diese Qualifikationen sind in Informationsdiensten, Werbeagenturen, Weiterbildungseinrichtungen, Markt- und Meinungsforschungsinstituten oder im Verlagswesen gefragt.