Der Master-Studiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen ist ein aufbauender Studiengang, der auf einem Bachelor-Abschluss mit Lehramtsoption basiert. Er zielt darauf ab, Studierende auf eine Karriere als Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen vorzubereiten.
Der Studiengang erstreckt sich ĂĽber 4 Semester, wobei pro Semester durchschnittlich 30 Credits (ECTS) erworben werden. Insgesamt sind 120 Credits zu erbringen. Das Praxissemester findet in der Regel im 2. Semester statt.
Im Master-Studiengang werden die Fächer des Bachelor-Studiengangs fortgesetzt. Es ist verpflichtend, den Bereich Bildungswissenschaften zu studieren. Bei einem Studiengangs- oder Hochschulwechsel sollten sich Interessierte über die Fächerkombinationsmöglichkeiten und Anforderungen des Bachelor-Studiengangs informieren.
Der erfolgreiche Abschluss des Master-Studiengangs ermöglicht den Zugang zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) und somit die spätere Tätigkeit als Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption Gymnasien/Gesamtschulen oder ein vergleichbarer Abschluss in zwei Fächern, die für die Kombination im Lehramt zugelassen sind.
Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Bis zum Vorbereitungsdienst müssen Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nachgewiesen werden. Für bestimmte Fächer sind zusätzliche Sprachkenntnisse (z.B. Latein, Altgriechisch) erforderlich.