Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftspädagogik Profil Header Bild

Wirtschaftspädagogik

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftspädagogik (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, vermittelt eine systematische Orientierung sowie inhaltliche und methodische Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik bzw. -didaktik. Ziel ist es, Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, problemorientiert zu bearbeiten und in schulischen sowie außerschulischen Bereichen zu vermitteln.



Im Basisstudium werden BWL, VWL, Statistik, Vermittlungswissenschaft, Wirtschaftsrecht, Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Mathematik als Pflichtbereiche studiert. Die Aufbaumodule in den Bereichen Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre sowie Praxiselemente sind ebenfalls Pflicht. Im weiteren Verlauf des Studiums wählen die Studierenden eine von zwei betriebswirtschaftlichen Vertiefungen: „Finanz- und Rechnungswesen, Steuern“ oder „Produktion, Logistik, Absatz“.



Der Studiengang ist zulassungsfrei und beginnt im Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Es sind ca. 35 Prüfungen zu absolvieren, die mit 180 ECTS-Credits bewertet werden.



Zugangsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Studienbewerber sollten über solide Englischkenntnisse, eine Affinität zu mathematischen Fragestellungen und ein Interesse an der Arbeit mit Texten verfügen. Für Bildungsausländer ist ein DSH2-Sprachnachweis erforderlich.



Im Rahmen des Studiums sind ein vierwöchiges kaufmännisches Berufsfeldpraktikum sowie ein begleitetes Eignungs- und Orientierungspraktikum an einer berufsbildenden Schule zu absolvieren. Eine betriebswirtschaftliche berufspraktische Tätigkeit im Umfang von mindestens 5 Wochen kann als Berufsfeldpraktikum angerechnet werden.



Der Bachelor of Science in Wirtschaftspädagogik qualifiziert primär für den anschließenden Master of Education in Wirtschaftspädagogik, der zum Schuldienst an berufsbildenden Schulen befähigt. Alternativ ist der Einstieg in den Master of Science in Betriebswirtschaftslehre möglich. Der Bachelorabschluss ist auch direkt berufsqualifizierend für die freie Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Erwachsenenbildung und innerbetriebliche Personalentwicklung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Duisburg
Letzte Bewertungen
Wirtschaftspädagogik
4,1
1.7.2024
Studienstart 2021

Die Leute die gerne unterrichten wollen, aber lieber in der Erwachsenenbildung tätig sein wollen sind hier gut aufgehoben. Das Studium ist in zwei Richtungen geteilt. Entweder machst du nur deinen Bachelor und bist im Bwl Bereich tätig oder du hängst dein Master dran und Unterrichtest an Berufskollegen im Bereich Betriebswirtschaftslehre.

Empfehlungen