Der Bachelorstudiengang Medizinische Biologie an der Universität Duisburg-Essen ist ein naturwissenschaftlich interdisziplinärer Studiengang, der die Grundlage für den konsekutiven Masterstudiengang bildet. Nach 6 Semestern Vollzeitstudium erlangen die Absolventen einen berufsqualifizierenden Abschluss. Alternativ können sie ihr Studium mit dem Masterstudiengang Medizinische Biologie fortsetzen.
In den ersten 4 Semestern wird Grundlagenwissen in Biologie (Botanik, Zoologie, Genetik, Mikrobiologie, Bioinformatik), Medizin (Makro- u. Mikroskopische Anatomie, Physiologie, Biochemie, Zell- und Molekularbiologie) sowie in Chemie, Physik und Statistik vermittelt. Das theoretische Wissen wird in Ăśbungen und Praktika unter Anwendung modernster experimenteller Methodik vertieft. Trotz der Praxisorientierung wird Wert auf die Vermittlung eines breiten Grundlagenwissens gelegt.
Im dritten Studienjahr erfolgt die Spezialisierungsphase. Wahlpflichtveranstaltungen ermöglichen ein individuelles Ausbildungsprofil, in dem persönliche Interessen und Neigungen berücksichtigt werden. Im 5. Semester erfolgt die Schwerpunktbildung in den Bereichen Biologie (Genetik, Entwicklungsbiologie, Mikrobiologie, Zellbiologie, Bioinformatik) und Medizin (Immunologie und Virologie, Pharmakologie und Toxikologie, Pathologie).
Während der Erstellung der abschließenden Bachelorarbeit werden die Studierenden in den einzelnen Laboren und Instituten intensiv betreut und unterstützt. Sie gewinnen dabei Einblick in die Arbeitsfelder der Medizinischen Biologen in Wissenschaft und Industrie und sammeln berufspraktische Erfahrungen.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Jährlich werden ca. 46 Studierende aufgenommen. 20% der Plätze werden über die Abiturnote vergeben, die restlichen 80% nach einem Punktwert, der sich aus Abiturnote, Wartesemestern und abgeschlossener Berufsausbildung zusammensetzt.