Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Universität Duisburg-Essen ist ein breit gefächertes Programm, das in sieben Semestern die notwendigen Kompetenzen vermittelt, um eine vielseitige und zukunftsorientierte Karriere im Maschinenbau zu ermöglichen. In den ersten Semestern werden Kenntnisse in Mathematik, Mechanik, Naturwissenschaften und technischer Darstellung vermittelt, die zum Verständnis und zur Entwicklung von Lösungen für technische Systeme erforderlich sind.
In weiteren Modulen werden Themen wie Technische Mechanik, Thermodynamik, Werkstoffkunde sowie Elektrotechnik und Informationstechnik vertieft. Das systematische und analytische Denken wird gefördert, um ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten.
Ab dem vierten Semester besteht die Möglichkeit, individuelle Interessen durch die Wahl einer von acht Vertiefungsrichtungen zu verfolgen:
Ein großer Wahlbereich ermöglicht es, bereits im Bachelorstudium ein persönliches Studienprofil zu entwickeln. Durch die Wahl aus einer Vielzahl von Modulen wird die Selbstständigkeit gestärkt und die Möglichkeit geboten, spezifische Interessen gezielt zu vertiefen.
Im Studiengang wird besonderer Wert daraufgelegt, ingenieurwissenschaftliche Problemstellungen systematisch zu bearbeiten. Technische Herausforderungen werden als mathematisch-physikalische Modelle beschrieben, um sie rechnergestützt zu analysieren. So können reale Anwendungen zielgerichtet gestaltet und praxisnah umgesetzt werden.
Zusätzlich zur fachlichen Ausbildung vermittelt der Ergänzungsbereich außerfachliche Kompetenzen wie Kommunikation, Projektmanagement und interkulturelle Kompetenz, um die Studierenden auf überfachliche und internationale Anforderungen vorzubereiten.
Mit dem Bachelorabschluss wird ein erfolgreicher Einstieg in ein Masterstudium oder direkt in die Berufswelt ermöglicht. Die erworbenen Fachkenntnisse und Schlüsselkompetenzen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Maschinenbau.
Der Studiengang schafft die Grundlage, die Technik von morgen mitzugestalten.