Im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben Studierende eine gemischte Meinung zur Qualität und Organisation des Studiums. Während viele die Dozent*innen als freundlich und die Fächer als spannend empfinden, kritisieren sie oft die unzureichende Organisation und die Aktualität des Lehrmaterials. Einige haben Schwierigkeiten mit der Online-Lehre, besonders durch technische Probleme und die Effektivität der Videokonferenzen. Die Vorlesungen könnten lebendiger gestaltet werden, da das Distanzlernen trotzdem herausfordernd bleibt.
Ein positiver Punkt ist die gute Organisation vor Ort, wie zum Beispiel in der Bibliothek. Allerdings gibt es in bestimmten Fächern, wie Kunst, einen Mangel an Seminarplätzen, was das Studium erschwert. Die Studierenden appellieren, sich über die Dozent*innen und die Fächerwahl gut zu informieren, um den Studienalltag zu erleichtern. Die Gemeinschaft an der Universität ist jedoch sehr freundlich und es gibt viele spannende Veranstaltungen.
Uni läuft super.
Wenn man gute Dozent:innen wählt, hat man schon Vorteile, da sie einem weiterhelfen, z.B. in einer Hausarbeit.
Es ist am Anfang recht kompliziert mit allem mitzukommen, vor allem da einem nicht nähergebracht wird, was man als Student am Anfang zu tun hat. Somit wird man stark ins kalte Wasser geworfen. Dennoch machen die Fächer Spaß und der Inhalt ist Lehreich
Forsthausweg 2, Duisburg, Deutschland