Rechtswissenschaft
Rechtswissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Rechtswissenschaftsstudium an der Universität Bonn vermittelt ein Verständnis für die Grundregeln der Rechtsordnung und die Fähigkeit, diese anzuwenden. Es befasst sich mit Problemen der Gesetzgebung und Rechtsprechung und erarbeitet Alternativlösungen. Das Studium betrachtet sowohl das geschriebene Recht als auch das Gewohnheitsrecht, wobei die Gesetze das Fundament bilden.

Im Begleitfach beschränkt sich die Fähigkeit, einzelne Fälle mit Normenwissen zu lösen, auf eines der drei Kernfächer: Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht oder Grundlagen des Rechts (Rechtsgeschichte, -philosophie und Methodik). Dieses Studienfach muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden.

Mögliche Berufsfelder nach Abschluss des Studiums umfassen:

  • Verwaltung (Bundes-/Länder-/Bezirksregierungen, Kommunalverwaltungen)
  • Auswärtiger Dienst
  • Internationale Organisationen (UN, WHO, OECD etc.)
  • Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)
  • Journalismus
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Medien-/Kommunikationsbranche (Werbung, PR)

Die konkreten Berufsfelder hängen stark von der Wahl des Kernfaches ab.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn

Das sagen die Studierenden

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist sehr anspruchsvoll, aber auch äußerst interessant. Die Studierenden berichten von einer Vielzahl an Themen, die sie lernen müssen, und vielen Fallbearbeitungen, die das Studium spannend gestalten. Es wird jedoch betont, dass man viel Durchhaltevermögen und Hingabe mitbringen sollte, um erfolgreich zu sein. Die Dozenten sind in der Regel sehr unterstützend und gesprächig, auch wenn sie manchmal von irrelevanten Themen abweichen. Es gibt einige Verbesserungsvorschläge, wie die digitale Ausstattung der Hörsäle, aber die Universität gibt ihr Bestes, um die Studierenden zu unterstützen. Viele finden die Atmosphäre in Bonn angenehm, da der Studienrahmen kleiner und persönlicher ist als an größeren Universitäten. Absolventen schätzen die vielversprechenden Karrierechancen, auch wenn das Studium selbst herausfordernd ist.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Rechtswissenschaft
4,4
16.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft
4,4
14.7.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft
4,6
13.7.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Regina-Pacis-Weg 3, Bonn, Deutschland

Foto von Bonn
Bonn39.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Recht

Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
RechtswissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Rechtswissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.