Rechtswissenschaft
Rechtswissenschaft Profil Header Bild

Rechtswissenschaft

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kurzbeschreibung & Facts

Das Rechtswissenschaftsstudium an der Universität Bonn vermittelt ein Verständnis für die Grundregeln der Rechtsordnung und die Fähigkeit, diese anzuwenden. Es befasst sich mit Problemen der Gesetzgebung und Rechtsprechung und erarbeitet Alternativlösungen. Das Studium betrachtet sowohl das geschriebene Recht als auch das Gewohnheitsrecht, wobei die Gesetze das Fundament bilden.


Im Begleitfach beschränkt sich die Fähigkeit, einzelne Fälle mit Normenwissen zu lösen, auf eines der drei Kernfächer: Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht oder Grundlagen des Rechts (Rechtsgeschichte, -philosophie und Methodik). Dieses Studienfach muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden.


Mögliche Berufsfelder nach Abschluss des Studiums umfassen:



  • Verwaltung (Bundes-/Länder-/Bezirksregierungen, Kommunalverwaltungen)


  • Auswärtiger Dienst


  • Internationale Organisationen (UN, WHO, OECD etc.)


  • Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)


  • Journalismus


  • Ă–ffentlichkeitsarbeit


  • Medien-/Kommunikationsbranche (Werbung, PR)



Die konkreten Berufsfelder hängen stark von der Wahl des Kernfaches ab.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn
Letzte Bewertungen
Rechtswissenschaft
4,4
16.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft
4,4
14.7.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft
4,6
13.7.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
RechtRecht