Das Masterstudium Visual Computing an der TU Wien vermittelt Kenntnisse in der Erfassung, Repräsentation, Bearbeitung, Analyse, Synthese und Verwendung visueller Informationen. Dazu gehören Bilder und Bildfolgen im zeitlichen und räumlichen Kontext.
Absolventen sind in der Lage, innovative Lösungen zu planen und zu realisieren, Führungsaufgaben in IT-Projekten zu übernehmen und Forschung im akademischen und industriellen Umfeld zu betreiben. Sie können Analyse- und Modellierungsmethoden kompetent einsetzen und kreative Lösungen für anspruchsvolle, interdisziplinäre Entwicklungsaufgaben entwickeln. Zu den Kompetenzen gehören Bilderfassung, -analyse und -synthese, Visual Analytics und Visual Data Science, Augmented/Mixed/Virtual Reality sowie Mensch-Maschine-Interaktion.
Das Studium qualifiziert für eine Weiterqualifizierung im Rahmen eines Doktoratsstudiums und für Tätigkeiten in der Wirtschaft. Mögliche Berufsfelder finden sich in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, wo anspruchsvolle und innovative Problemlösungen gefragt sind, bei denen Computer Bilder produzieren oder analysieren. Dazu gehören Unterhaltungsindustrie, virtuelles Engineering, industrielle Produktion, Robotik und maschinelles Sehen, Medizin, Sicherheit und Kriminologie, Informations- und Telekommunikationssysteme sowie die Erstellung und automatisierte Auswertung von Aufnahmen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.