Masterstudium Visual Computing
Masterstudium Visual Computing Profil Header Bild

Masterstudium Visual Computing

Technische Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Visual Computing an der TU Wien vermittelt Kenntnisse in der Erfassung, Repräsentation, Bearbeitung, Analyse, Synthese und Verwendung visueller Informationen. Dazu gehören Bilder und Bildfolgen im zeitlichen und räumlichen Kontext.



Inhalte des Studiums:



  • Bildverarbeitung


  • Computer Vision


  • Computergraphik


  • Visualisierung


  • Mensch-Maschine-Interaktion


  • Augmented und Virtual Reality


  • Maschinelles Lernen




Qualifikationen:


Absolventen sind in der Lage, innovative Lösungen zu planen und zu realisieren, Führungsaufgaben in IT-Projekten zu übernehmen und Forschung im akademischen und industriellen Umfeld zu betreiben. Sie können Analyse- und Modellierungsmethoden kompetent einsetzen und kreative Lösungen für anspruchsvolle, interdisziplinäre Entwicklungsaufgaben entwickeln. Zu den Kompetenzen gehören Bilderfassung, -analyse und -synthese, Visual Analytics und Visual Data Science, Augmented/Mixed/Virtual Reality sowie Mensch-Maschine-Interaktion.



Berufsfelder:


Das Studium qualifiziert für eine Weiterqualifizierung im Rahmen eines Doktoratsstudiums und für Tätigkeiten in der Wirtschaft. Mögliche Berufsfelder finden sich in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, wo anspruchsvolle und innovative Problemlösungen gefragt sind, bei denen Computer Bilder produzieren oder analysieren. Dazu gehören Unterhaltungsindustrie, virtuelles Engineering, industrielle Produktion, Robotik und maschinelles Sehen, Medizin, Sicherheit und Kriminologie, Informations- und Telekommunikationssysteme sowie die Erstellung und automatisierte Auswertung von Aufnahmen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Vienna, Austria
Letzte Bewertungen
Masterstudium Visual Computing
3,8
21.2.2023
Studienstart 2019

Man muss es wirklich wollen, wenn man es will, dann geht es!
Das heißt: Es gibt viele gute Lehrende, aber halt auch ein paar, die es vielleicht gut meinen, aber leider aus unterschiedlichen Gründen nicht wirklich für den Unterricht geeignet sind, leider betrifft das meiner Erfahrung nach die eher trockenen und grundlegenden Lehrveranstaltungen. Aber es ist halt eben eine Uni... Und wer weiß, mit der Zeit ändern sich auch ein paar Dinge.

Masterstudium Visual Computing
4,1
1.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Masterstudium Visual Computing
3,1
8.7.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Computer Science