Das Masterstudium Maschinenbau ist modular aufgebaut und ermöglicht es den Studierenden, ihren Interessen nachzugehen und sich in diesen zu spezialisieren.
Das Masterstudium Manufacturing and Robotics vermittelt eine vertiefte, wissenschaftlich und methodisch hochwertige, auf dauerhaftes Wissen ausgerichtete Bildung in den Bereichen Fertigungsautomatisierung, Systemintegration sowie der Anwendungsentwicklung in produktionsnahen Bereichen.
Das Masterstudium Maschinenbau an der Technischen Universität Wien (TU Wien) bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen. Die Studierenden schätzen die praxisorientierten Gruppenprojekte, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch kommunikativen Fähigkeiten fördern. Die Unterstützung durch Professoren ist überwiegend positiv, und die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert, was den Studierenden das Bestehen der Prüfungen erleichtert.
Ein bedeutender Vorteil ist die Verknüpfung von technischen und wirtschaftlichen Aspekten des Maschinenbaus, sodass Studierende eine umfassende Perspektive erhalten. Dennoch wird betont, dass intrinsische Motivation und eine gute Lerngruppe entscheidend für den Erfolg sind, da einige Fächer eine hohe Herausforderung darstellen.
Insgesamt wird das Studium als empfehlenswert angesehen, besonders für jene, die sich für Umweltthemen interessieren.
Wenn man den Bachelor hinter sich gebracht hat, dann würde ich empfehlen den Master auch zu machen, da er im Vergleich viel angenehmer ist. Man bekommmt auch mehr Unterstützung, aber ist im Endeffekt vom Bachelor, der schrecklich ist, schon erledigt.
Karlsplatz 13, Wien, Österreich