Das Masterstudium Automatisierung und Robotische Systeme an der TU Wien vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Robotik. Es befähigt die Studierenden, intelligente Assistenzsysteme sowie autonome und teilautonome Funktionen für diverse Anwendungen zu konzipieren, analysieren, entwerfen und optimieren. Dabei werden wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in Sensorik, Aktorik, Regelungs- und Steuerungstechnik, Signal- und Systemtheorie, mathematische Modellbildung, Bildverarbeitung, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Robotik vermittelt.
Das Studium ist modular aufgebaut und bietet große Wahlfreiheiten zur Vertiefung in spezifische Interessensgebiete. Es besteht aus Pflichtmodulen (36 ECTS), Wahlmodulen (27 ECTS), dem Modul "Ausgewählte Themen aus den System- und Ingenieurwissenschaften" (18 ECTS), dem Modul "Freie Wahl und Transferable Skills" (9 ECTS) sowie der Diplomarbeit (30 ECTS). Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester mit einem Gesamtumfang von 120 ECTS-Punkten.
Absolventen des Studiums sind qualifiziert für Berufe in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung, Mechatronik und Robotik, von Forschung und Entwicklung über Engineering und Produktion bis hin zu Management und Beratung. Das Studium qualifiziert auch für ein anschließendes Doktoratsstudium.
Das Studium umfasst folgende Module: