Masterstudium Bauingenieurwissenschaften
Masterstudium Bauingenieurwissenschaften Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Bauingenieurwissenschaften an der TU Wien ist ein viersemestriges Studium, das 120 ECTS-Punkte umfasst. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin" verliehen, welcher international mit einem Master of Science (MSc) vergleichbar ist. Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Bauingenieurwesen oder eine gleichwertige Ausbildung.

Im Rahmen des Masterstudiums Bauingenieurwissenschaften wählen die Studierenden zwei der folgenden sechs Vertiefungsrichtungen:

  • Konstruktiver Ingenieurbau-Tragwerke
  • Konstruktiver Ingenieurbau-Theorie und Simulation
  • Geotechnik
  • Bauprozessmanagement
  • Verkehr & Mobilität
  • Wasser & Ressourcen

In den gewählten Vertiefungsrichtungen sind die Module M1 (masterspezifische Ausbildung) und M2 (vertiefende Ausbildung) zu absolvieren. Das Modul M3 (ergänzende Ausbildung) ermöglicht die Wahl von Lehrveranstaltungen aus allen Vertiefungsrichtungen.

Das Studium vermittelt eine fundierte, wissenschaftlich und methodisch hochwertige Ausbildung, die auf dauerhaftes Wissen ausgerichtet ist. Absolventen sind sowohl für eine Weiterqualifizierung im Rahmen eines Doktoratsstudiums als auch für eine Beschäftigung in verschiedenen Tätigkeitsbereichen qualifiziert. Dazu gehören unter anderem:

  • Entwurf, Planung und Erstellung von Berechnungen für bauliche Anlagen
  • Selbstständige Erbringung von planenden, prüfenden und überwachenden Leistungen
  • Bauleitung und Bauüberwachung
  • Durchführung von Aufgaben im Infrastrukturbereich
  • Leitungsaufgaben und Management

Das Studium fördert ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Wien

Letzte Bewertungen

Masterstudium Bauingenieurwissenschaften
3,4
13.7.2025
Studienstart 2023

Manche Fächer unnormal schwer, manche unnormal leicht.
Der Aufwand für manche Fächer ist absolut unverhältnismäßig. Es kann nicht sein, dass man 3 schriftlich Prüfungen für ein Fach hat, sie sich als Übungstests tarnen, aber vom Umfang und der Dauer klar Prüfungen sind und zusätzlich noch eine mündliche Prüfung zum Abschluss der Einheit erforderlich ist.
Auch ist die Bewertung teils reine Willkür. Bewertungen von unterschiedlichen Prüfungsterminen weichen teils extrem voneinander ab. Im ersten Termin fliegen haufenweise Studierende durch, im nächsten bekommt der gleiche Anteil eine 1-2.
Wieso bspw. Ingenieurmechanik und Risikobewertung Pflichtfächer sind erschließt sich mir gar nicht. Uns wurde vom Prof. selbst gesagt, dass Ingmechanik nur im Master ist, um auch externe Masterstudenten (die nicht an der TU Wien Bachelor gemacht haben) etwas leiden zu lassen. Das sagt schon alles. Sie halten Sich alle für sehr wichtig und sind schon teils sehr geblendet und eingebildet.

Aber es gibt auch tolle Vorlesungen und tolle Dozierende. Diese werden aber unfairerweise durch die teils schlechten Erfahrungen in den Hintergrund gedrängt. Ich hatte gedacht, dass an einer angesehenen Uni, wie der TU Wien, doch alles etwas geordneter, nachvollziehbarer und fairer abläuft.

Masterstudium Bauingenieurwissenschaften
4,1
13.11.2023
Studienstart 2022

Das Masterstudium an der Tu-Wien würde ich jeden Bauingenieurwesen-Student weiterempfehlen.
Ich würde aber sagen, dass ein bisschen mehr praxisorientierte Übungen mehr geben könnte !

Masterstudium Bauingenieurwissenschaften
4,1
1.7.2023
Studienstart 2023

Bis jetzt alles ist gut gegangen

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Wien

Karlsplatz 13, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen
Masterstudium BauingenieurwissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Masterstudium Bauingenieurwissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: