Das Bachelorstudium Technische Chemie an der Technischen Universität Wien (TU Wien) bietet eine intensive und anspruchsvolle Ausbildung in Chemie. Die Labore sind modern ausgestattet und bieten viele Möglichkeiten für praktische Erfahrungen. Viele Studierende schätzen die enge Community und die Möglichkeit, mit Professoren in Kontakt zu treten. Allerdings gibt es Berichte über hohen Druck, überfüllte Veranstaltungen und teilweise unfaire Prüfungen. Einige Studierende fühlen sich im Globalen abgehängt, da die Studienzeit oft länger als vorgesehen ist, was zu finanziellen und persönlichen Herausforderungen führen kann. Es gibt auch Hinweise auf Probleme wie Sexismus bei einigen Professoren, was abschreckend wirken kann. Insgesamt ist das Studium sehr herausfordernd und erfordert einen hohen Zeitaufwand, was es für viele zur echten Herausforderung macht. Wer eine Leidenschaft für Chemie hat und bereit ist, sich voll einzubringen, wird sich jedoch gut auf das Berufsleben vorbereitet fühlen.
Technische Chemie ist nicht leicht. Es sollte schon sehr starkes Interesse an der Materie vorhanden sein, wenn das Studium Sinn machen soll. Wer sich noch unsicher ist und "einfach mal was ausprobieren will", ist wahrscheinlich ziemlich fehl am Platz. Vorlesungsinhalte werden schnell sehr komplex; vieles muss man äußerst zeitaufwendig im Selbststudium vertiefen, um bei Prüfungen eine Chance zu haben. Generell ist der Arbeitsaufwand für ECTSdeutlich höher als üblich. Es gibt von Beginn an viel Praxis im Labor, zusätzlich zu den Vorlesungen schnell sehr fordernd werden kann; langes Stehen darf auch kein Problem sein. Es kommt im Studium sehr viel Mathe vor - teils auch ohne ersichtlichen Bezug zur Cemie -, wobei von Beginn an sehr viel über Matura-Niveau verlangt wird. Wem Mathe eher schwerfällt, dar sollte sich auf größere Schwierigkeiten gefasst machen. Manche Lehrveranstaltungen sind sehr gut aufbereitet, andere weniger, da muss man selbst schauen, womit man klarkommt und was man sich lieber selbst beibringen will. Nebenbei zu arbeiten ist schwer möglich und braucht gutes Zeitmanagement - das Studium an sich ist, wenn man es einigermaßen ernst nimmt schon mehr als ein Vollzeitjob.
Das Studium Technische Chemie an der TU Wien ist definitiv kein leichtes Studium.
Man benötigt zu Beginn gute Mathematik Kenntnisse, und muss sehr viel selbstständig lernen.
Die ProfessorInnen sind sehr gut, und sehr freundlich. Die Labors sind recht neu und haben alles was man braucht.
Wichtig ist, sich Tipps von Studierenden aus den späteren Semestern zu holen und das Studium so effizient wie möglich zu planen, da viele Labors und Übungen gewisse Teilnahmevorraussetzungen haben.
Karlsplatz 13, Wien, Österreich