Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung
Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung Profil Header Bild

Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung

Technische Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien vermittelt Kenntnisse darüber, wie der Raum in Städten und Regionen genutzt, gestaltet und organisiert werden kann. Dabei werden Themen wie Stadtentwicklung, Verkehr, Umweltschutz und Architektur aus geografischer, physischer und sozialer Sicht betrachtet.


Im Studium lernen Sie, Pläne und Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung von Städten und Regionen zu erstellen, die Interessen aller Beteiligten zu vereinen, gesetzliche Bestimmungen einzuhalten und die Ergebnisse zu kommunizieren und umzusetzen.


Absolventen des Studiums sind in verschiedenen Bereichen gefragt, beispielsweise in Stadtplanungsämtern, privaten Planungsbüros oder Forschungseinrichtungen.


Das Studium umfasst verpflichtende Grundlagenmodule wie:



  • Studieneingangs- und Orientierungsphase


  • Raumplanung in Theorie und Praxis


  • Methoden und Techniken der Raumplanung


  • Raumplanerischer Entwurf


  • Räumliche Entwicklungsplanung


  • Planungsinstrumente und -strategien



Zusätzlich sind Wahlmodule und Freie Wahlfächer zu absolvieren. Schwerpunkte können im Bereich der Wahlfächer gesetzt werden, beispielsweise in den Bereichen Ressource Landschaft, Prozesse und Instrumente der Stadtentwicklung, Verkehr im Raum oder Tourismusentwicklung.


Das Studium vermittelt theoretische und praktische Grundlagen, einschließlich Planungsinstrumenten, Methoden der Raumanalyse und den verschiedenen Planungsebenen der Raumplanung. Raumplaner_innen arbeiten oft in komplexen und interdisziplinären Zusammenhängen in der regionalen- oder kommunalen Entwicklungsplanung, im Städtebau, in der Verkehrs-, Infrastruktur-, und Umweltplanung, in der Politik- und Wirtschaftsberatung oder in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.


Mögliche Arbeitgeber sind öffentliche Verwaltungen, private Planungsbüros, Unternehmen aus der Raum-, Stadt- oder Regionalplanung, Verbände, Interessensvertretungen oder Forschungseinrichtungen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsplatz 13, Karlsgasse 11, Karlsgasse 13
Letzte Bewertungen
Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung
3,0
14.3.2025
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung
4,3
21.1.2025
Studienstart 2021

Kreativer Studiengang von dem einem von Anfang an alles beigebracht wird.
Liebe KollegInnen, wichtig da viele Gruppenarbeiten und Projekte im Studium gemacht werden

Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung
4,9
7.10.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
ArchitekturArchitektur