Umweltingenieurwesen
Umweltingenieurwesen Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität Wien (TU Wien) bietet eine interessante, aber auch anspruchsvolle Lernerfahrung. Zu Beginn wirst du mit viel Mathematik und Mechanik konfrontiert, was einige Studierende als herausfordernd empfinden. Ein positiver Aspekt ist die hervorragende Ausstattung und die großzügigen Räumlichkeiten der Universität, die das Lernen angenehm machen. Der Studiengang deckt ein breites Spektrum an Themen ab, jedoch gibt es viele kleine Fächer mit wenigen ECTS, was es manchmal mühsam macht, die erforderlichen Punkte zu sammeln. Die vielen kleinen Prüfungen können auch ohne den Besuch der Vorlesungen gemeistert werden. Wenn du motiviert bist und an den Themen interessiert bist, wirst du feststellen, dass das Studium viel Spaß machen kann. Beachte jedoch, dass ein gewisses Maß an Ehrgeiz und Durchhaltevermögen erforderlich ist, um erfolgreich zu sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Umweltingenieurwesen
4,0
1.9.2025
Studienstart 2023

Das Studium ist interfakultär und sehr breit gefächert. Dadurch bekommt man die Möglichkeit, in alle Bereiche reinzuschnuppern. Leider kennt man sich jedoch nirgends sonderlich gut aus. Die Technik geht eher unter.

Umweltingenieurwesen
3,6
12.3.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Umweltingenieurwesen
2,8
30.9.2024
Studienstart 2022

Sehr aufwendig und sehr viel Arbeit.
Wichtig ist Ehrgeiz und Durchhaltevermögen

Umweltingenieurwesen
2,6
15.7.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Umweltingenieurwesen
4,9
2.2.2024
Studienstart 2023

Man muss Mathe mögen, sonst kommt man nicht weiter als das 1. Semester.
Anspruchsvoll, aber machbar und wenn man an der Thematik interessiert ist, macht es auch sehr viel Spaß.

Umweltingenieurwesen
4,0
2.7.2023
Studienstart 2023

Am Anfang sehr Mathe und Mechanik lastig, dann kommen viele kleine Prüfungen, die man in der Regel auch ohne den Besuch der Vorlesung schaffen kann. Was wirklich Punktet sind Ausstattung und Räumlichkeiten, die sind an der TU einfach spitze.

Umweltingenieurwesen
4,3
19.4.2023
Studienstart 2021

Sehr interessant aber auch anspruchsvoll

Umweltingenieurwesen
4,3
19.4.2023
Studienstart 2021

Sehr interessant aber auch anspruchsvoll

Umweltingenieurwesen
3,9
15.3.2023
Studienstart 2020

Sehr breit gefächert aber leider dadurch sehr viele kleine, wenig-ECTs Fächer. Es ist teilweise mühsam auf seine ECTs zu kommen. An sich aber interessant.

Umweltingenieurwesen
4,4
3.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne5
4 Sterne6
3 Sterne2

Gesamtbewertung

3,9
13 Bewertungen
Studieninhalte
4,1
DozentInnen
4,0
Lehrveranstaltungen
3,9
Ausstattung
3,8
Organisation
3,7
Bibliothek
3,8
Digitales/Distance Learning
3,8
Gesamteindruck
4,1

Allgemeines zum Umwelttechnik Studium

Umwelttechnik ist eine ingenieurwissenschaftliche Disziplin, die darauf abzielt, technologische Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln und umzusetzen. Im Studium erwerben Studierende Kenntnisse in Bereichen wie Wasseraufbereitung, Luftreinhaltung, Abfallmanagement, erneuerbare Energien und Bodensanierung. Sie lernen, wie man Umweltbelastungen durch menschliche Aktivitäten minimiert und natürliche Ressourcen effizient nutzt.

 

Mehr lesen
UmweltingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Umweltingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.