Umweltingenieurwesen
Umweltingenieurwesen Profil Header Bild

Umweltingenieurwesen

Technische Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Umweltingenieurwesen an der TU Wien vermittelt Kenntnisse zur Erkennung, Analyse und Lösung komplexer Probleme im Kontext von Mensch, Umwelt und Technik. Das Studium hat eine gegenwärtige und zukünftige Bedeutung.


Das Studium gliedert sich in vier Schwerpunkte:



  • Erfassung und Verarbeitung von Geodaten


  • Umweltrisiko - Klima, Luftqualität und Lärm


  • Umweltrisiko - Wasser


  • Wassergütewirtschaft und Ressourcenmanagement



Studierende erwerben ein breites Grundlagenwissen, von der Planung einer Abluftreinigung für ein Kraftwerk bis zur Entwicklung einer nationalen Klimaschutzstrategie. Die Wissensvermittlung erfolgt in Fächern wie Mathematik, Chemie, Physik, Biologie und Ökologie, Mechanik, Verfahrenstechnik, Geoinformation, Programmieren und Modellieren. Im Masterstudium Umweltingenieurwesen besteht die Möglichkeit, sich auf zwei der vier Schwerpunkte zu spezialisieren.


Absolventen finden Beschäftigungsmöglichkeiten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor, beispielsweise in Planungsbüros, Laboren oder Umweltprüfstellen. Das Studium ist geeignet für Personen, die Technik und Naturwissenschaften mögen und lernen möchten, wie diese Bereiche zusammenarbeiten können, um unsere Umwelt und Zukunft zu gestalten. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind Vorkenntnisse in Programmieren oder Mechanik von Vorteil.


Das Studium umfasst verpflichtende Grundlagenmodule in mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen, ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, fachübergreifenden Inhalten, allgemeinen fachspezifischen Grundlagen und fachspezifischen Schwerpunkten des Umweltingenieurwesens. Zusätzlich sind Freie Wahlfächer und Transferable Skills im Umfang von 18 ECTS zu absolvieren. Abschließend ist eine Bachelorarbeit zu verfassen.


Das Bachelorstudium Umweltingenieurwesen eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Wasserversorgung, Ressourcenmanagement, Luftreinhaltung, Klimaschutz, umweltbezogenen Geoinformationen oder Umwelttechnik.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Umweltingenieurwesen
3,6
12.3.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Umweltingenieurwesen
2,8
30.9.2024
Studienstart 2022

Sehr aufwendig und sehr viel Arbeit.
Wichtig ist Ehrgeiz und Durchhaltevermögen

Umweltingenieurwesen
2,6
15.7.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen