Der Master in Management & Technology an der TUM School of Management ist ein Vollzeitstudiengang, der darauf abzielt, eine hervorragende Ausbildung im Management mit fundierten Kenntnissen in Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften zu verbinden. Das Programm richtet sich an Entscheidungsträger, die sich den Herausforderungen an der Schnittstelle von Management und Technologie stellen wollen.
Das Studium dauert 4 Semester und ist für Nicht-EU-Studierende mit Studiengebühren von 4.000 Euro pro Semester verbunden. Der Studiengang wird bis zu 100% in Englisch angeboten, abhängig von der gewählten Spezialisierung. Bewerbungen für das Wintersemester sind vom 1. April bis 31. Mai möglich, für das Sommersemester vom 1. November bis 30. November.
Das Programm kombiniert Managementstudien mit Technologie, um fundierte Kenntnisse über technologische Entwicklung und Produktionsprozesse zu vermitteln. Dies soll Manager in die Lage versetzen, Situationen besser einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Studiengang bereitet auf Aufgaben an der Schnittstelle von Management und Technologie vor und fördert die Fähigkeit, Innovationen voranzutreiben.
Das Programm bietet verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich Management und Technologie. Studierende wählen zu Beginn ihres Studiums eine von sieben Spezialisierungen im Managementbereich und eine von sechs Spezialisierungen im Technologiebereich. Studierende mit Vorkenntnissen im technischen Bereich können ihr Wissen vertiefen (Major), während Studierende ohne Vorkenntnisse grundlegende Fähigkeiten erwerben können (Minor).
Absolventen des Programms sind Experten in der Verknüpfung von Ingenieur- oder Naturwissenschaften und Management. Sie verfügen über fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen in ihrem Spezialgebiet, sind Problemlöser für komplexe betriebswirtschaftliche Fragestellungen und verantwortungsbewusste Führungskräfte in einer globalen Welt.
Die TUM School of Management bietet vielfältige Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, darunter das Student Exchange Program TUM SOMex, Double Degree mit HEC Paris, Global Analytics Network "QTEM", Sustainable Transitions Exchange Program in Texas, ein 1-jähriger Studienaufenthalt an der DTU bei Kopenhagen und ein Entrepreneurship Exchange Program in Singapur.
Die Mindestanforderungen für die Bewerbung sind ein Bachelor-Abschluss oder ein gleichwertiger Abschluss (mindestens 140 ECTS zum Zeitpunkt der Bewerbung) in Management & Technology, Management, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang. Zusätzlich werden 25 ECTS in Management, 10 ECTS in Wirtschaftswissenschaften und 15 ECTS in Ingenieur- oder Naturwissenschaften (einschließlich Mathematik, Statistik & Informatik) benötigt. Ein Nachweis der Englischkenntnisse ist ebenfalls erforderlich.