Der Masterstudiengang Consumer Science an der TUM bietet eine einzigartige internationale und interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der Verbraucherforschung. Er kombiniert Management mit Sozial- und Verbraucherwissenschaften. Der Studiengang ist Vollzeit und dauert 4 Semester. Es werden 120 ECTS-Punkte vergeben.
Der Studiengang analysiert Konsumenten in ihrem ökonomischen, sozialen und ökologischen Umfeld. Die Nachfrage nach Absolventen ist hoch, insbesondere in Unternehmen, Behörden und Konsumentenorganisationen. Neben theoretischen und methodischen Grundlagen wählen die Studierenden Module aus den Spezialisierungen "Innovation und Entrepreneurship", "Management und Marketing" und "Economics und Econometrics" sowie weitere Wahlfächer.
Im ersten Semester werden die Grundlagen der Consumer Science gelegt. Im zweiten und dritten Semester liegt der Fokus auf den gewählten Spezialisierungen und Projektstudien. Das Studium wird mit der Masterarbeit im vierten Semester abgeschlossen.
Die Unterrichtssprache ist grundsätzlich Englisch, wobei einzelne Module auch auf Deutsch unterrichtet werden können. Für die Bewerbung sind ausreichende Englischkenntnisse nachzuweisen.
Absolventen sind in der Lage, die Anforderungen zukünftiger Arbeitgeber zu erfüllen, da sie über Fachkenntnisse in der Konsumentenforschung mit interdisziplinärer und internationaler Erfahrung verfügen. Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen 6.000 Euro je Semester, wobei es Möglichkeiten für Erlasse und Stipendien gibt. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag von ca. 85,00 € zu entrichten.