Elektrotechnik und Informationstechnik
Elektrotechnik und Informationstechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik, Mathematik, Physik sowie Signale und Systeme. Studierende lernen, Geräte, Anlagen und Systeme anforderungsgerecht und lösungsorientiert zu entwickeln, zu konstruieren und herzustellen. Der Studiengang kombiniert fachliche und methodische Grundlagen mit der Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in Elektromobilität, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Nanoelektronik, Robotik oder Computertechnik.

Ein zentraler Aspekt ist die fächerübergreifende Einbindung anderer Disziplinen wie Informatik oder Maschinenwesen. Der Studiengang vermittelt soziale Kompetenzen und erste Berufserfahrung in der Ingenieurspraxis. Absolventen sind sowohl für den Berufseinstieg als auch für eine weiterführende wissenschaftliche Ausbildung qualifiziert und können komplexe Herausforderungen eigenständig oder im Team bearbeiten. Sie beherrschen die mathematischen, naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und können diese zur praktischen Problemlösung einsetzen. Ihre Fähigkeiten erlauben es ihnen, digitale, elektrische und elektronische Schaltungen, Systeme und Produkte zu entwickeln, zu modellieren, zu simulieren, zu testen und zu integrieren.

Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Perspektiven in Forschung und Produktentwicklung, Managementpositionen sowie im Vertrieb und Marketing. Weitere Möglichkeiten bestehen in der Telekommunikationsbranche und im Maschinen- und Fahrzeugbau.

Der Studiengang ist in zwei Abschnitte gegliedert. Die ersten vier Semester vermitteln Grundlagen, während im fünften und sechsten Semester durch Wahlmodule individuelle Interessen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt rücken. Eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung muss bestanden werden, um das Studium fortzusetzen. Der Studiengang beinhaltet eine Ingenieurpraxis, Soft Skills und eine Bachelor Thesis.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München (TUM) bietet eine anspruchsvolle und theoretisch fokussierte Ausbildung. Viele Studierende berichten, dass der Beginn des Studiums, insbesondere während der Pandemie, herausfordernd war, da der online Unterricht den Kontakt zu Kommilitonen erschwerte. Die Professoren werden überwiegend als kompetent eingeschätzt, jedoch wird auch der hohe Stoffumfang in kurzer Zeit kritisiert. Die Vorlesungen und Tutorien füllen den Tag von 8 bis 18 Uhr, was viel Eigenstudium erfordert, insbesondere abends und am Wochenende. Studierende schätzen die gut aufbereiteten Online-Ressourcen, aber bemängeln die späten Klausurtermine und den großen Theorieanteil im Curriculum. Insgesamt erfordert der Studiengang Engagement und eine proaktive Lernhaltung. Wer bereit ist, hart zu arbeiten, kann von der breiten Themenvielfalt profitieren, die Mathe, Physik, Informatik und Elektrotechnik abdeckt.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Elektrotechnik und Informationstechnik
4,0
8.8.2025
Studienstart 2024

Es gibt definitiv leichtere Studiengänge und man muss auch dahinter sein und von Anfang an gut mitarbeiten/lernen sonst läuft man Gefahr die Prüfungen nicht zu bestehen. Ansonsten ist der Studiengang cool weil man viele Themenbereiche abdeckt (Mathe, Physik, Informatik und natürlich E-technik)
Die Dozenten/ Organisation ist größtenteils gut
Vor allem im Ersten Jahr ist der Druck höher weil man die Gops bestehen muss, man sollte davor Respekt haben aber sich nicht zu sehr einschüchtern lassen, wenn man lernt dann klappen die Prüfungen auch

Elektrotechnik und Informationstechnik
3,1
11.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Elektrotechnik und Informationstechnik
4,5
3.5.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Universität München

Arcisstraße 21, München, Deutschland

Foto von München
München150.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Informationstechnik (IT) Studium

Das Studium der Informationstechnik bietet Studierenden eine breite Palette an theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die sie benötigen, um in der heutigen digitalen Welt eine erfolgreiche Karriere einzuschlagen. Den Studis wird ein umfassendes Verständnis von Computerhardware und -software, Netzwerken sowie der Entwicklung von Software vermittelt.

Mit dem Abschluss eines Informationstechnik Studiums können die Absolvent*innen in einer Vielzahl von Berufen arbeiten, darunter in der Systemadministration, im Software Engineering, in der Datenanalyse und vielem mehr. Der Studiengang der Informationstechnik kann weiters auch den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Forschung, im Unternehmensmanagement oder auch in der Lehre legen.

Mehr lesen
Elektrotechnik und InformationstechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elektrotechnik und Informationstechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.