Der Bachelorstudiengang Biochemie an der Technischen Universität München (TUM) ist eine Vollzeitstudium, das die Bereiche Chemie und Biologie miteinander verbindet. Er bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Chemie, Biologie und Medizin und vermittelt naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sowie fachliche Inhalte aus der Biochemie und verwandten Fachbereichen.
Im Studium erwerben die Studierenden ein solides Grundlagenwissen in den zentralen Bereichen der Biochemie und relevanter Fachgebiete der Organischen und Physikalischen Chemie. Kenntnisse in Physik, Mathematik und Informatik werden vertieft. Der interdisziplinäre Charakter des Studiengangs ermöglicht Einblicke in verwandte Fachgebiete wie Medizin und Lebenswissenschaften. Ein Forschungspraktikum bietet einen Einblick in die spätere Forschungs- und Berufspraxis. Soft Skills und wissenschaftliche Methodenkenntnisse werden ebenfalls gefördert.
Absolventen des Bachelorstudiengangs Biochemie haben berufliche Perspektiven in Pharmafirmen und Biotechnologieunternehmen. Das Einsatzgebiet erstreckt sich auch auf Brückenbereiche der Naturwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Verwaltung, Organisation, Gesundheitswesen und Medien.
Die ersten fünf Semester konzentrieren sich auf die Vermittlung von naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen sowie auf fachliche Inhalte aus der Biochemie und verwandten Fachbereichen. Den Abschluss des Studiengangs bildet die Bachelor's Thesis im 6. Semester.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei einzelne Module auch auf Englisch unterrichtet werden können.