Das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen – Bauwesen an der TU Graz ist ein vielseitiges und facettenreiches Studium, das Kenntnisse des Bauingenieurwesens mit Wirtschaftswissen verbindet. Es bereitet die Studierenden darauf vor, komplexe Bauprojekte mit modernen Methoden und Werkzeugen zu managen und leitende kaufmännische Aufgaben in der Bauwirtschaft zu übernehmen.
Im Studium werden digitale Methoden und umweltrelevante Aspekte der Bauwirtschaft behandelt. Die Studierenden lernen den Umgang mit Softwareprogrammen zur Projektplanung, Risikoabschätzung und Virtualisierung (Business Information Modelling – BIM). Simulationsmodelle für die Unternehmensführung und Methoden des Lean-Managements werden ebenfalls vermittelt, um die Effizienz bei Bauprojekten zu steigern und Kosten zu senken. Die TU Graz ist führend in der Lehre und Erforschung des Lean-Managements im deutschsprachigen Raum.
Das Studium umfasst ein Pflichtfach "Methoden der Bauwirtschaft", das ein Verständnis für übergreifende Prozesse im Bauwesen vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind die Arbeitsvorbereitung, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen sowie Risikobeurteilung.
Es gibt drei WahlfachbĂĽndel zur fachlichen Vertiefung:
Im 3. Semester absolvieren die Studierenden ein Masterprojekt, im 4. Semester schreiben sie die Masterarbeit. Ausgewählte Lehrveranstaltungen werden auf Englisch abgehalten, um internationale Karrieren zu fördern.
Absolventen sind im Management im baulichen, ökonomischen und ökologischen Bereich tätig und bei internationalen Bauunternehmen gefragt. Sie arbeiten in Ingenieurbüros, Behörden, Consultingfirmen, der Industrie, Bauwirtschaft, bei der Bahn, Post, Versicherungen, Energiewirtschaft, Forschung und Lehre oder in der Entwicklungshilfe.