Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der Technischen Universität Graz (TU Graz) ist ein abwechslungsreicher und herausfordernder Weg, den viele Studierende als lohnenswert empfinden. Die Mehrheit der Studenten beschreibt es als fordernd, doch genau diese Herausforderungen machen das Studium laut den Rezensionen sehr empfehlenswert. Besonders positiv hervorgehoben wird die Möglichkeit, sich schnell mit anderen Kommilitonen zu vernetzen, was den Übergang von der Schule zur Universität erleichtert. Es ist ratsam, sich einen klaren Plan fürs Semester zu erstellen, um den Überblick über den umfangreichen Stoff nicht zu verlieren. Auch die Prüfungsvorbereitung wird als wichtig erachtet. Darüber hinaus bietet das Studium spannende Forschungsthemen, die gute Karriereaussichten eröffnen. Allerdings sollten sich Studieninteressierte darauf einstellen, dass viel Aufwand gefordert wird, was mit einer hohen Belastung einhergehen kann. Insgesamt ist es ein starkes Programm für alle, die eine Karriere im Ingenieurwesen anstreben.
Der Umstieg von Schule zur Uni ist mir durch erstsemestrigen Tutorien leicht gefallen. Hatte dadurch schnell, die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Lerngruppen zu bilden.
Wichtig ist es, sich immer einen Plan fürs Semester zu machen, da man ansonsten aufgrund des breiten Stoffs schnell den Überblick verliert. Die Prüfungsvorbereitung ist vor allem im Bachelor sehr wichtig, da hier wirklich sehr viel abverlangt wird.
Rechbauerstraße 12, Graz, Österreich