Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der TU Graz kombiniert technisches Fachwissen mit wirtschaftlicher Kompetenz und bereitet Studierende auf eine Karriere in der österreichischen oder internationalen Wirtschaft vor. Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit, ganzheitliche Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme zu entwickeln und nachhaltig zu gestalten. Dabei werden Kenntnisse über innovative Technologien, Konstruktion, Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie deren ökonomische Auswirkungen vermittelt.
Im technischen Bereich werden die grundlegenden Prinzipien, Konzepte und Methoden des Maschinenbaus erlernt. Die wirtschaftliche Ausbildung vermittelt Einblicke in die Betriebswirtschaftslehre. Studierende erwerben Wissen zu den notwendigen Methoden, um den Transfer von Grundlagen zu Anwendungen in einem Spezialgebiet des Maschinenbaus zu vollziehen. Neben technischen und analytischen Fähigkeiten werden auch Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und soziale Kompetenz gefördert.
Das Studium bietet eine fundierte Grundlagen- und Methodenausbildung mit Schwerpunkten in:
Absolventen arbeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Produktionsplanung, technischem Vertrieb, Einkauf, Supply Chain Management oder als Assistenz der Geschäftsführung. Das Studium qualifiziert für weiterführende Masterstudien im Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Es gibt sehr gute Aufstiegschancen bis hin zu Führungspositionen.