Softwareentwicklung-Wirtschaft
Softwareentwicklung-Wirtschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die TU Graz bietet ein breites Spektrum an technischen und naturwissenschaftlichen Bachelorstudiengängen an. Ein Bachelorstudium ist der Einstieg in die akademische Ausbildung, in dem ein breites Wissen in einem bestimmten Fachgebiet aufgebaut und erste praktische Erfahrungen gesammelt werden. Nach einer Regelstudienzeit von 6 Semestern wird der akademische Grad "Bachelor of Science (BSc)" verliehen. Mit diesem Abschluss können Studierende durch ein weiterführendes Masterstudium tiefer in ein Fachgebiet eintauchen.

Die an der TU Graz angebotenen Bachelorstudiengänge umfassen:

  • Architektur
  • Bauingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • Biomedical Engineering
  • Chemical and Process Engineering
  • Chemie
  • Digital Engineering
  • Electrical and Electronics Engineering
  • Elektrotechnik-Toningenieur
  • Geodäsie
  • Geowissenschaften
  • Informatik
  • Information and Computer Engineering
  • Maschinenbau
  • Mathematik
  • Molekularbiologie
  • Physik
  • Software Engineering and Management
  • Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau
  • Lehramt Darstellende Geometrie
  • Lehramt Informatik und Digitale Bildung

Einige Studiengänge werden in Kooperation mit der Uni Graz angeboten (NAWI Graz Studium).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das study program Softwareentwicklung-Wirtschaft an der Technischen Universität Graz (TU Graz) bietet eine spannende Kombination aus technischem Wissen und wirtschaftlichen Aspekten. Viele Studierende empfinden den Lernstoff als unterhaltsam, obwohl einige Lehrveranstaltungen als zu herausfordernd angesehen werden. Besonders positive Rückmeldungen gab es über die praxisorientierten Inhalte ab dem 3. Semester, die das Lernen interessanter machen.

Einige Teilnehmer kritisieren jedoch die eingeschränkten digitalen Angebote, die in einem Semester zu Verzögerungen bei Klausuren führten. Zudem wird angemerkt, dass besonders mathematische und logische Fähigkeiten für den Erfolg im Studiengang wichtig sind.

Insgesamt gilt das Studium als zukunftssicher, insbesondere für technisch affine Studierende, die Freude an Programmierung und Datenbanken haben. Die Mischung aus Grundlagen und spezifischen Inhalten sorgt für eine ausgewogene akademische Erfahrung.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Softwareentwicklung-Wirtschaft
4,4
7.7.2025
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Softwareentwicklung-Wirtschaft
4,1
2.2.2025
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Softwareentwicklung-Wirtschaft
3,5
17.10.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Graz

Rechbauerstraße 12, Graz, Österreich

Foto von Graz
Graz63.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Softwareentwicklung-WirtschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Softwareentwicklung-Wirtschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: