Das Studium der Molekularbiologie an der Technischen Universität Graz (TU Graz) wird von den Studierenden als interessant und anspruchsvoll beschrieben. Viele schätzen die Themen, die sie im Studium behandeln, und die Mehrheit der Professoren wird als kompetent wahrgenommen. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen: Der Studiengang wird als nicht leicht empfunden, und ohne einen zusätzlichen Masterabschluss könnte es schwierig sein, eine Anstellung zu finden. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Inhalte oft zu detailliert vermittelt werden und Verbindungen zu anderen Themen erst spät hergestellt werden, was den Lernprozess erschwert. Insgesamt gibt es sowohl positive als auch negative Aspekte, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.
Es ist kein leichtes Studium und man muss es mögen. Ohne einen weiteren Master kann man schwer eine Arbeit finden. Viele Inhalte jeder Lehrveranstaltung sind oft zu detailliert und werden erst sehr spät mit anderen Themen logisch in Verbindung gebracht, weshalb man lange nicht weiß, warum man etwas lernt
Bis jetzt waren alle sozialen Auseinandersetzungen mit anderen Personen desselben Studiengangs ok.
Die Professoren sind großteils auch ok.
Das Studium ist sehr interessant (aber das liegt vermutlich daran dass ich die Themen liebe).
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.