Das Bachelorstudium Molekularbiologie an der TU Graz ist ein grundlegendes Studium, das eine fundierte Ausbildung in Chemie, Biochemie und allgemeiner Biologie mit Schwerpunkten in Mikrobiologie und Zellbiologie bietet. Studierende vertiefen sich in Genetik und Molekularbiologie. Neben fachlichen Kompetenzen werden soziale, mediale und internationale Kompetenzen gefördert. Der Studiengang beinhaltet zahlreiche Laborpraktika, in denen praxisorientierte Themen bearbeitet werden. Die zentrale Mikroskopie-Einrichtung des Instituts für Molekulare Biowissenschaften Graz bietet erstklassige lichtmikroskopische Einrichtungen, eine umfangreiche Ausstattung für Lebendzelluntersuchungen und modernste Software zur Visualisierung und Quantifizierung von Bildern.
Das Studium umfasst folgende Fachgebiete:
Das Wissen aus der Molekularbiologie findet Anwendung in der Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Medizin, Material- und Abfalltechnik. Forschungsteams in Graz arbeiten an der EntschlĂĽsselung molekularer Mechanismen von Krankheiten, der Entwicklung neuer Verfahren in der Biokatalyse, der Erforschung des Mikrobioms und der Herstellung kĂĽnstlicher Proteine.
Nach dem Bachelorstudium ist ein weiterführendes Masterstudium erforderlich, um als Molekularbiologe/in zu arbeiten. Das Bachelorstudium ermöglicht den Einstieg in naturwissenschaftlich orientierte Masterstudien an der TU Graz, der Universität Graz und anderen Universitäten. Mögliche Berufsfelder sind Teilbereiche der Medizin, Lebensmittelindustrie, Biotechnologie oder Ökologie, molekularbiologische Analysen, Forschung an Universitäten oder in der Industrie, öffentliche Verwaltung und private Umweltbüros.