Molekularbiologie
Molekularbiologie Profil Header Bild

Molekularbiologie

Technische Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Molekularbiologie an der TU Graz ist ein grundlegendes Studium, das eine fundierte Ausbildung in Chemie, Biochemie und allgemeiner Biologie mit Schwerpunkten in Mikrobiologie und Zellbiologie bietet. Studierende vertiefen sich in Genetik und Molekularbiologie. Neben fachlichen Kompetenzen werden soziale, mediale und internationale Kompetenzen gefördert. Der Studiengang beinhaltet zahlreiche Laborpraktika, in denen praxisorientierte Themen bearbeitet werden. Die zentrale Mikroskopie-Einrichtung des Instituts für Molekulare Biowissenschaften Graz bietet erstklassige lichtmikroskopische Einrichtungen, eine umfangreiche Ausstattung für Lebendzelluntersuchungen und modernste Software zur Visualisierung und Quantifizierung von Bildern.


Das Studium umfasst folgende Fachgebiete:



  • Allgemeine und naturwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Physik, Chemie, Informatik)


  • Grundlagen der Chemie (organische, physikalische und analytische Chemie)


  • Grundlagen der Biologie (Zoologie, Botanik, Mykologie, Mikroskopie, immunologische Methoden)


  • Mikrobiologie und Zellbiologie (allgemeine Mikrobiologie und Zellbiologie inklusive evolutionärer, ökologischer und medizinischer Aspekte)


  • Molekularbiologie und Genetik (Gentechnik, analytische Methoden, Bioinformatik, gesellschaftliche Aspekte der Gentechnik)


  • Biochemie und Biotechnologie (theoretische und praktische Kenntnisse in der Biochemie sowie Basiskenntnisse aus Struktur- und Biotechnologie)



Das Wissen aus der Molekularbiologie findet Anwendung in der Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Medizin, Material- und Abfalltechnik. Forschungsteams in Graz arbeiten an der EntschlĂĽsselung molekularer Mechanismen von Krankheiten, der Entwicklung neuer Verfahren in der Biokatalyse, der Erforschung des Mikrobioms und der Herstellung kĂĽnstlicher Proteine.


Nach dem Bachelorstudium ist ein weiterführendes Masterstudium erforderlich, um als Molekularbiologe/in zu arbeiten. Das Bachelorstudium ermöglicht den Einstieg in naturwissenschaftlich orientierte Masterstudien an der TU Graz, der Universität Graz und anderen Universitäten. Mögliche Berufsfelder sind Teilbereiche der Medizin, Lebensmittelindustrie, Biotechnologie oder Ökologie, molekularbiologische Analysen, Forschung an Universitäten oder in der Industrie, öffentliche Verwaltung und private Umweltbüros.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Letzte Bewertungen
Molekularbiologie
3,6
22.1.2025
Studienstart 2021

Es ist kein leichtes Studium und man muss es mögen. Ohne einen weiteren Master kann man schwer eine Arbeit finden. Viele Inhalte jeder Lehrveranstaltung sind oft zu detailliert und werden erst sehr spät mit anderen Themen logisch in Verbindung gebracht, weshalb man lange nicht weiß, warum man etwas lernt

Molekularbiologie
4,3
17.7.2024
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Molekularbiologie
4,3
9.1.2024
Studienstart 2021

Bis jetzt waren alle sozialen Auseinandersetzungen mit anderen Personen desselben Studiengangs ok.
Die Professoren sind groĂźteils auch ok.
Das Studium ist sehr interessant (aber das liegt vermutlich daran dass ich die Themen liebe).

Empfehlungen