Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Graz vermittelt technisches Basiswissen für vielfältige Anwendungsbereiche, von Elektrozahnbürsten bis zu Space Shuttles. Es bereitet auf zukunftsorientierte Arbeitsgebiete wie Industrie 4.0, Mobilität und innovative Produktionstechnologien vor.

Im Studium werden innovative Technologien in Produktion, Werkstoffwissenschaften, Konstruktion und Fertigungsverfahren vertieft. Einzigartig sind die Grundlagenfächer Thermodynamik, Strömungslehre und Maschinendynamik sowie die Konstruktion von Maschinen. Neueste Simulations- und computerunterstützte Entwicklungsmethoden werden eingesetzt. Die Studierenden haben Zugang zu einer hervorragenden Forschungsinfrastruktur, einschließlich Motorenprüfständen und Versuchsanlagen. Der Praxisbezug wird durch die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern gewährleistet.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Mathematik: Ingenieurmathematik, Differentialgleichungen, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
  • Technische Mechanik: Statik und Dynamik, Analyse von Kräften und Bewegungen.
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen: Physik und Chemie.
  • Entwurfs- und Technologiegrundlagen: Ingenieurgeometrie, Fertigungstechnik und Materialwissenschaften.
  • Konstruktionslehre: Maschinenzeichnen, Maschinenelemente und CAD-Konstruktion.
  • Ingenieurinformatik: IT-basierte Problemlösung.
  • Theoretische Maschinenlehre: Thermodynamik, Strömungslehre, Wärmeübertragung, Maschinendynamik und Elektrotechnik.
  • Wirtschaftswissenschaften: Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre.

Absolventen arbeiten in Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Design, Bau und Einsatz von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen. Sie können auch als Gutachter, Sachverständige oder Ziviltechniker tätig sein oder im öffentlichen Dienst forschen und lehren.

Das Studium ermöglicht die Fortsetzung in Masterstudien wie Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Production Science and Management oder Advanced Materials Science.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz

Das sagen die Studierenden

Das Maschinenbau-Studium an der Technische Universität Graz (TU Graz) ist eine Herausforderung, die sich vor allem an technisch Interessierte richtet. Viele Studierende berichten von einem hohen Anspruch und einem großen Lernaufwand, besonders in den ersten Semestern, in denen Fächer wie Mechanik und Thermodynamik auf dem Lehrplan stehen. Positiv hervorgehoben wird die gute Mischung aus Theorie und Praxis, die dich optimal auf die spätere Berufswelt vorbereitet.

Jedoch gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studierende empfinden die Lehrveranstaltungen als veraltet und nicht mehr zeitgemäß. Der Aufwand für Prüfungen wird als übertrieben hoch beschrieben, was zu Frustration führen kann. Trotz dieser Herausforderungen ist die Karriereperspektive nach dem Abschluss vielversprechend, und die Lernerfahrung wird durch starke Gruppendynamik und Freundschaften bereichert. Insgesamt ist das Studium zwar sehr anspruchsvoll, bietet jedoch viele interessante Inhalte und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Maschinenbau
4,1
8.7.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Maschinenbau
4,4
25.2.2025
Studienstart 2023

Das Studium ist sicher schwer, aber gleichzeitig interessant und schön. Man lernt viele interessante Sachen im Bereich des Maschinenbaus, sammelt auch Erfahrung im Praxis.

Maschinenbau
4,3
12.2.2025
Studienstart 2025

Sehr schweres Studium, aber die Inhalte werden relativ gut aufbereitet. Die meisten Prüfungen werden vergleichsweise großzügig gestaltet.

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Graz

Rechbauerstraße 12, Graz, Österreich

Foto von Graz
Graz63.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MaschinenbauMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Maschinenbau zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.