Biomedical Engineering
Biomedical Engineering Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studium Biomedical Engineering an der Technische Universität Graz (TU Graz) ist eine interessante, aber herausfordernde Wahl. Viele Studierende betonen, dass der Fokus stark auf Elektrotechnik und Mathematik liegt, was nicht immer den Erwartungen entspricht, die aufgrund des medical-haltigen Namens geweckt werden. Die ersten Semester sind besonders intensiv, mit vielen Prüfungen und Übungen, was eine ordentliche Planung und Motivation erfordert. Die Mehrheit der Studierenden bewertet die Inhalte als spannend, allerdings wird oft eine unzureichende Unterstützung durch die Lehrenden und eine suboptimale Organisation der Lehrveranstaltungen bemängelt. Während einige die Interdisziplinarität schätzen, warnen andere vor den begrenzten Jobaussichten nach dem Bachelor, da viele das Gefühl haben, dass eine Masterausbildung notwendig ist, um Praxisbezug zu erlangen. Insgesamt ist das Studium für Technikbegeisterte geeignet, die sich auch für medizinische Anwendungen interessieren, aber es wird empfohlen, sich der Herausforderungen bewusst zu sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Biomedical Engineering
4,0
31.3.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Biomedical Engineering
4,5
4.3.2025
Studienstart 2014

Kein Bewertungstext

Biomedical Engineering
3,8
12.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Biomedical Engineering
4,5
11.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Biomedical Engineering
3,9
31.1.2025
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Biomedical Engineering
3,0
29.8.2024
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Biomedical Engineering
4,6
27.7.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Biomedical Engineering
3,4
5.2.2024
Studienstart 2014

würde diese Studium nicht mehr wählen, ist eine persönliche Entscheidung die Lerninhalte waren für mich extrem schwer, die Unterstützung von Lehrenden war in manchen Lehrveranstaltungen nicht vorhanden, trotz sehr langen und intensiven Lernens habe ich die Prüfungen und LVs nicht positiv geschafft - lag zu 60% an mir, 40% an Struktur Aufbau der LV und den Lehrenden

Biomedical Engineering
4,4
4.2.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Biomedical Engineering
4,4
9.1.2024
Studienstart 2022

Bin jetzt im 3. Semester und mir gefällt ea sehr gut, aber man sollte wissen, dass es sich nicht viel um medizinische Grundlagen handelt, sondern mehr um Elektrotechnik und Mathematik.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne32
4 Sterne19
3 Sterne3
2 Sterne1

Gesamtbewertung

4,0
55 Bewertungen
Studieninhalte
4,2
DozentInnen
4,0
Lehrveranstaltungen
3,9
Ausstattung
4,1
Organisation
3,8
Bibliothek
4,3
Digitales/Distance Learning
3,9
Gesamteindruck
4,2

Allgemeines zum Biomedizin Studium

Das Biomedizin-Studium ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Erforschung von Molekülen, Zellen und Geweben in den Lebenswissenschaften beschäftigt. Der Studiengang bietet ein umfassendes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen, um eine breite Palette von Anwendungen in der Diagnose, Behandlung, Prävention und Therapie von Krankheiten zu ermöglichen. Die Studierenden erhalten ein fundiertes Verständnis der molekularen und zellulären Grundlagen menschlicher Gesundheit und Krankheit. Zu den Kursinhalten zählen Biochemie, Physiologie, Anatomie, Pathologie, Immunologie, Genetik, Ethik und Recht. Die Studierenden werden auch auf eine Vielzahl medizinischer Forschungsprojekte vorbereitet, in denen sie einzigartige Einblicke in die biomedizinische Forschung und Entwicklung erhalten. Darüber hinaus werden praktische Anwendungen in Bezug genommen, einschließlich der Entwicklung neuer Therapeutika, der Entwicklung neuer Diagnosemethoden, der Forschung zur Prävention und Behandlung von Krankheiten und der Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit. Diese praktischen Erfahrungen stellen sicher, dass die AbsolventInnen ein fundiertes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen haben, um die Gesundheitspflege zu verbessern und die medizinische Forschung voranzutreiben.

Mehr lesen
Biomedical EngineeringMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biomedical Engineering zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.